EINFLUSS DER KREBSTHERAPIE AUF DIE HAUT: GEZIELTE THERAPIE
HAARVERLUST
Alopezie oder Haarausfall wird durch Behandlungen ausgelöst, die speziell auf schnell wachsende Zellen fokussiert sind. Jedoch haben nicht nur Krebszellen diese Eigenschaft, sondern auch Haarzwiebeln (d. h. Haarwurzeln). Dies führt zu einem plötzlichen oder fortschreitenden Verlust der Kopf- und Körperbehaarung. Haare und Körperbehaarung wachsen nach der Behandlung wieder nach, sobald der Körper alle Spuren des Medikaments abgebaut hat.
Hygiene
• Waschen Sie die Haare mit einer kleinen Menge sanften Shampoos und lauwarmem Wasser (1) Vermeiden Sie stark reizende Behandlungen (z.B. Föhnen, Bleichen usw.)(1) Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten (1)Vor der Chemotherapie
• Waschen oder bürsten Sie Ihr Haar nicht zu oft. Im Idealfall waschen Sie die Haare am Tag vor der Chemotherapie und warten bis zu 8 Tage bis zur nächsten Shampoo-Wäsche (2) Lassen Sie sich vor der Chemotherapie die Haare kurz schneiden (1)FOLLIKULITIS
Gruppierung von Granulozyten in der Epidermis oder um den Haarfollikel herum, die zur Bildung einer Pustel führt, die keine Bakterien enthält.
Hygiene
- Sanfte Reinigungsprodukte, die das natürliche pH-Gleichgewicht der Haut bewahren, beispielsweise Syndet (1)
- Vermeiden Sie, sich zu rasieren (2)
- Verwenden Sie keine Produkte, die Alkohol, Duftstoffe, Deodorants usw. enthalten (1)
Hauptpflegeprodukte
Leichte Feuchtigkeitscremes (1)
Lichtschutz
UVA-/UVB-Lichtschutz, mindestens LSF 50, zum Beispiel das Anthelios Invisible Fluid LSF 50+ (1)
Make-up
Korrigierendes Make-up wie das Toleriane Korrigierendes Make-up-Fluid (1)
Kleidung
Tragen Sie möglichst keine eng anliegende Kleidung (2)
Hand- und Fußsyndrom
Zwei Arten:
- Eine Form mit Rötungen und sehr unangenehmen Schwellungen (Brennen, Dysästhesie) Das kann auch zu Blasen führen. Neigt Ihre Haut außerdem zu trockenen Stellen, kann sich die Haut ablösen.
- Eine Form mit sekundärer Hyperkeratose (Verhornung der Haut), die gelblich erscheint und sekundäres Schälen der Haut mit Schmerz und Druckstellen.
Hygiene
- Sanfte Reinigungsprodukte, die das natürliche pH-Gleichgewicht der Haut bewahren, beispielsweise Syndet (1)
- Regelmäßige Fußpflege (morgens und abends waschen / sanft trocken tupfen)(2)
Hauptpflegeprodukte
- Feuchtigkeitscreme mit Urea, beispielsweise LIPIKAR Lait Urea 5+ (1) Beruhigende Hautpflegeprodukte für irritierte und geschwächte Haut (1)
Trauma / Schutz
- Vermeiden Sie jegliche Aktivitäten, die Reibung oder wiederholten Druck auf die Haut ausüben (3)
- Vermeiden Sie langes Stehen oder Gehen (1)
- Tragen Sie bequeme Schuhe: offene Schuhe ohne hohe Absätze mit dämpfenden Sohlen, Baumwoll- oder Seidensocken usw. (1)
Hitze/Feuchtigkeit
- Kühlen Sie Ihre Hände und Füße 15 bis 20 Minuten lang mit Eispackungen oder Kältekissen (z.B. feuchtes Handtuch) (2)
- Versorgen Sie Ihre Haut regelmäßig mit Feuchtigkeit (2)
- Vermeiden Sie Hitze (2)
XEROSE (TROCKENE HAUT), PRURITUS (JUCKREIZ)
Trockene Haut mit großflächiger Schuppung, die zu Juckreiz neigtMüde Haut
Hygiene
- Sanfte Reinigungsprodukte, die das natürliche pH-Gleichgewicht der Haut bewahren, beispielsweise Syndet (1)
- Badeöle (1)
- Mit einer Wassertemperatur von 33-35 °C duschen anstatt zu baden (2)
- Die Haut sanft trockentupfen, nicht reiben(2)
- Pflegeprodukte direkt auf die feuchte Haut auftragen (1)
Hauptpflegeprodukte
Feuchtigkeitscremes mit leichter Textur (1), beispielsweise LIPIKAR Lait Urea 5+ (verlinken)
Lichtschutz
UVA-/UVB-Lichtschutz, mindestens LSF 50 wie das ANTHELIOS Invisible Fluid LSF 50+ (1)
Kleidung
- Tragen Sie Baumwollkleidung.(2)
- Tragen Sie keine Kleidung aus Wolle (Mikrofasern) oder Synthetik (nicht atmungsaktiv...).(2)
- Vermeiden Sie irritierende Stoffe, die Juckreiz verursachen (z. B. Seifen, Reinigungsmittel, chemische Produkte, scheuernde Stoffe usw.)(1)
Hitze / Feuchtigkeit
Vermeiden Sie es, sich zu warm anzuziehen, da Hitze und Schwitzen Juckreiz auslösen (1)
PULPITIS, RISSE
Hyperkeratose mit unangenehmen, linienförmigen Erosionen, die unterschiedlich tief sein können
Hygiene
- Sanfte Reinigungsprodukte, die das natürliche pH-Gleichgewicht der Haut bewahren, beispielsweise Syndet (1)
- Den Kontakt mit Wasser nach Möglichkeit vermeiden(2)
- Trocken tupfen(1)
Hauptpflegeprodukte
- Feuchtigkeitscremes(1)
- Beruhigende Hautpflegeprodukte für irritierte und empfindliche Haut (1)
- Wenn Risse auftreten: Verwenden Sie einen regenerierenden Emollienz-Wirkstoff / Balsam, wie LIPIKAR Baume AP+ Körperbalsam, mit einem Okklusivverband.
Kleidung
PARONYCHIE
- Entzündung des periungualen Bereichs (wo Nagel und Nagelhaut am Nagelansatz aufeinander treffen)
- Es kann sich manchmal eine Beule oder ein Pseudo-Botriomykom an der Seite des Nagels bilden.
- Kann zu einer bakteriellen Infektion durch Staphylococcus aureus oder Candida führen
Hygiene
- Sanfte Reinigungsprodukte, die das natürliche pH-Gleichgewicht der Haut bewahren, beispielsweise Syndet (1)
- Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und achten Sie auf Ihre Handhygiene (2)
- Schneiden Sie Ihre Nägel richtig: gerade schneiden, nicht zu kurz, vermeiden Sie scharfe Kanten (besonders an den Seiten der Nägel) (1)
- Verwenden Sie geeignete Nagelscheren und antiseptische Produkte (1)
- Vermeiden Sie reizende Maniküren und Pediküren (2)
Hauptpflegeprodukte
- Stärkender Nagellack(1)
- Beruhigende Hautpflegeprodukte für irritierte und empfindliche Haut (1)
- Vor der Chemotherapie zwei Schichten Nagellack auftragen:
1/ Silizium-Basis
2/ dunkler, nicht perlmuttschimmernder Nagellack(1)
Wenn Sie asymptomatische Paronychie haben: vermeiden Sie reizende Pediküren/Maniküren (1)
Wenn Sie mittelschwere bis schwere symptomatische Paronychie haben: Pediküre/Maniküre nur unter dermatologischer Aufsicht durchführen (1)
MAKULOPULÖSER AUSSCHLAG
Polymorpher erythematöser, makulärer und/oder papulöser Hautausschlag, durchsetzt mit Bereichen gesunder Haut. Progressive Ausbreitung. Häufiger Juckreiz.
Hygiene
- Sanfte Reinigungsprodukte, die das natürliche pH-Gleichgewicht der Haut bewahren, beispielsweise Syndet (1)
- Nagelpflege (2)
Hauptpflegeprodukte
- Leichte Feuchtigkeitscremes (1)
- Vermeiden Sie Produkte, die die Haut austrocknen können (etwa alkoholbasierte Produkte, Seifen usw.) (2)
KERATOSIS PILARIS
Abstehende, gräuliche und klebende Elemente an den Follikelöffnungen:
Hygiene
- Sanfte Reinigungsprodukte, die das natürliche pH-Gleichgewicht der Haut bewahren, beispielsweise Syndet (1)
- Tragen Sie die verschiedenen Produkte auf die feuchte Haut auf (2)
Hautpflegeprodukte
Feuchtigkeitscreme mit Urea wie LIPIKAR Lait Urea 5+ (1)
Umwelt
Befeuchten Sie die Luft
Gutartiger Hauttumor (nicht krebsartig) Einfache Reizung oder mehrfache Reizung
Hygiene
Sanfte Reinigungsprodukte, die das natürliche pH-Gleichgewicht der Haut bewahren, beispielsweise Syndet (1)
Hautpflegeprodukte
- Feuchtigkeitscreme mit Urea wie LIPIKAR Lait Urea 5+ (1)
- Nachdem Sie die Hautreizung behandelt haben, verwenden Sie ein Produkt für irritierte und empfindliche Haut
PHOTOTOXIE
Die Haut ist sensibilisiert, wenn Sie Licht oder Sonnenstrahlen ausgesetzt ist Dies kann zu Hautreaktionen wie Schwellungen, Rötungen und Irritationen führen
Lichtschutz
UVA-/UVB-Lichtschutz, mindestens LSF 50 wie das ANTHELIOS Invisible Fluid LSF 50+ (1)
Quellen
(1) Livret pharmaciens – gérer les effets secondaires cutanés des thérapies anti-cancer. [Broschüre für Apotheker – die Bewältigung von Nebenwirkungen von Krebsbehandlungen.
(2) ESKIMO Runder Gruppentisch:
Aktualisiert im Mai 2016 von
Professorin Brigitte Dréno
Direktorin der Abteilung für Hautkrebsforschung
Direktorin für die Abteilung für Gen- und Zelltherapie
Prodekanin für Forschung der Medizinischen Fakultät Nantes Frankreich