DIE ROLLE DES MIKROBIOMS
BEI ZU NEURODERMITIS NEIGENDER HAUT
Zusätzlich zu Trockenheit, Atopie und dem Juck-Kratz-Kreislauf, haben neue Forschungsergebnisse gezeigt, dass ein unerwarteter Faktor bei Neurodermitis eine Rolle spielt: das “Mikrobiom” der Haut. Das Mikrobiom der Haut ist die Summe von Mikroorganismen, die auf ihrer Oberfläche leben.
Wussten Sie, dass auf gesunder Haut das Mikrobiom wie ein tropischer Regenwald ist? Es gedeiht in Vielfalt. Auf zu Neurodermitis neigender Haut hingegen, ist diese Vielfalt vermindert und das Mikrobiom ist außer Balance.
Mit dieser spannenden Entdeckung bricht mit prebiotischer Pflege, welche die einzigartigen prebiotischen Eigenschaften von Thermalwasser nutzt, eine neue Ära für zu Neurodermitis neigender Haut an.
Kann man Ekzeme vorbeugen? Ja und nein. Viele der auslösenden Faktoren sind genetisch, wie die mangelnde Barriere der Hautoberfläche und die Tendenz zur Atopie. Studien haben jedoch gezeigt, dass die Verwendung von Emollienzien innerhalb der ersten drei Wochen im Leben eines Kindes, das Risiko eine zu Neurodermitis neigende Haut zu entwickeln um 50 % senkt. *
Wenn Neurodermitis oder Ekzeme bei Ihnen in der Familie liegen, kann es sein, dass Sie ebenfalls zu Neurodermitis neigen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie dagegen nichts unternehmen können: Mit der richtigen Handhabung können Symptome wie Juckreiz schnell auf ein Minimum reduziert werden.
Pflegen Sie zu Neurodermitis neigende Haut, indem Sie zum Duschen einen Seifenersatz oder ein Syndet verwenden und zweimal täglich ein Emolliens auftragen. Diese beiden Schritte werden Ihnen dabei helfen, dem Auftreten von Hautproblemen vorzubeugen. Weitere, detaillierte Informationen zu spezifischen Mitteln bei zu Neurodermitis neigender Haut finden Sie im nächsten Unterabschnitt.
*“Verbesserung der Hautbarriere durch Verwendung von Emolliens ab der Geburt zur effektiven Neurodermitisvorbeuge”, J ALLERGY CLIN IMMUNOL, VOLUME 134, NUMBER 4.