ROTE SCHUPPIGE HAUTSTELLEN: ERFAHREN SIE MEHR ÜBER SEBORRHOISCHE DERMATITIS UND WIE SIE SIE MILDERN KÖNNEN

Seborrhoische Dermatitis kann Zonen mit zahlreichen (Öl produzierenden) Talgdrüsen betreffen: Gesicht, Kopfhaut und Brust. Es kann rote Hautstellen, Schuppungen weißer oder gelber Art verursachen. Bei Kindern ist dies als Kopfgneis bekannt. Woher kommt seborrhoische Dermatitis? Es kann durch Hefen, Pityrosporum Ovale, hervorgerufen werden, die Entzündungen der Haut unterstützen können.


Milderung von zu seborrhoischer Dermatitis neigender Haut:

• Verwenden Sie sanfte Reinigungsprodukte wie Mizellenwasser.

• Verwenden Sie eine für sensible Haut abgestimmte Feuchtigkeitspflege bei einem Spannungsgefühl der Haut.

• Ihr Arzt kann Ihnen eine antimykotische Creme verschreiben.

• Versuchen Sie topische Steroide zu minimieren.

• Verwenden Sie sanfte Shampoos bei Babys mit seborrhoischer Dermatitis an der Kopfhaut oder Kopfgneis.

SEBORRHOISCHE DERMATITIS:


EINBLICKE EINES DERMATOLOGEN

Wodurch kann seborrhoische Dermatitis verursacht werden?

Ärzte konnten feststellen, dass es nicht eine einzige Ursache für seborrhoische Dermatitis gibt. Die Hautirritation kann durch verschiedene in Kombination auftretende Faktoren verursacht werden. Das können die Ursachen sein:

  • Stress
  • Fettige Haut oder Kopfhaut
  • Übermäßige Anzahl von Hefen, die natürlicherweise auf der Haut vorkommen
  • Bestimmte medizinische Erkrankungen oder Medikamente
  • Trockenes kaltes Wetter
  • Genetik 
  • Bei Babys nimmt man an, dass die Ursachen von Kopfgneis ein Überschuss der Talg-Produktion sind (eine fettige Kopfhaut), die mit einem übermäßigen Wachstum von Hefen einhergeht und so Entzündungen hervorrufen kann. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren.

    Bei Babys ist seborrhoische Dermatitis unter dem Begriff Kopfgneis bekannt

    Kopfgneis bezeichnet eine seborrhoische Dermatitis bei Babys bis 3 Monate. Die Anzeichen und Symptome ähneln einer seborrhoischen Dermatitis bei Erwachsenen. Die Verteilung unterscheidet sich jedoch, da sie hauptsächlich an der Kopfhaut vorkommt, aber manchmal auch an Ohren, Augenlider, Augenbrauen, Nase, Nacken, Leiste oder Achseln vorkommen kann. Die Kopfhaut des Babys kann Rötungen, Juckreiz und dicke gelbe oder braune Schuppen entwickeln. Klicken Sie HIER, um mehr über Kopfgneis zu erfahren.

    Wo entsteht seborrhoische Dermatitis?

    Seborrhoische Dermatitis kann sich als rote Schuppen, schuppige Haut im Gesicht, an den Seiten der Nase und über den Augenbrauen zeigen. Eine Untersuchung der Kopfhaut bringt oftmals die Schuppen am Haaransatz zum Vorschein. Manchmal bildet sich auch eine runde, sich schuppende Stelle mitten auf der Brust. Die Gesichtshaut ist gereizt. Die Kopfhaut juckt. Die betroffenen Stellen können sich gelegentlich entzünden, oftmals in Zeiten von Stress und Müdigkeit.

    WIE KANN SEBORRHOISCHE DERMATITIS BEHANDELT WERDEN

    IM GESICHT

    Die Haut von Menschen mit seborrhoischer Dermatitis kann durch das einfach Waschen des Gesichts leicht gereizt werden. Verwenden sie sanfte Reinigungsprodukten wie Mizellenwasser. vermeiden Sie aber Seifen, die die Reizung verstärken könnten. Feuchtigkeitspflegen stellen sich ebenfalls als nicht immer verträglich heraus. Wenn die Haut jedoch angespannt ist, benötigt Sie Feuchtigkeitspflege. Wählen Sie dermokosmetische Produkte, die verträglich sind und Aktivstoffe enthalten, die für seborrhoischer Dermatitis geeignet sind.

    WIE MAN SICH VON SEBORRHOISCHER DERMATITIS BEFREIT

    AN DER KOPFHAUT

    Wählen Sie bei seborrhoischer Dermatitis an der Kopfhaut antimykotische Shampoos, wie Ketoconazol, die den Juckreiz mildern können. Verwenden Sie dann für die tägliche Pflege ein besonders sanftes Shampoo speziell für empfindliche Kopfhaut konzipiert.

    WELCHE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN GIBT ES BEI

    KOPFGNEIS?

    Kopfgneis ist im Grunde dasselbe wie seborrhoische Dermatitis, nur bei Babys. Genau wie bei einer Dermatitis der Kopfhaut bei Erwachsenen, besteht die Hauptbehandlung darin, sanfte Shampoos mit Massagen zu kombinieren. Klicken Sie HIER, um mehr über Kopfgneis zu erfahren.

    GIBT ES MÖGLICHKEITEN DER BEHANDLUNG


    FÜR SEBORRHOISCHE DERMATITIS?

    Behandlungen bei seborrhoischer Dermatitis

    Wenn möglich, sollten topische Steroide bei seborrhoischer Dermatitis vermieden werden. Trotz ihrer Effizienz können sie an Stellen kleine Akne ähnelnde Male verursachen, die reich an Talgdrüsen sind. Sie können ebenfalls bei zu häufiger Anwendung zu Rosacea führen. Ihr Dermatologe kann Ihnen antimykotische Cremes verschreiben (mit Ketoconazol oder Ciclopirox Olamin), die auf Basis von Pityrosporosen wirken. Lithium-basierte Behandlungen können lokal ebenfalls wirkungsvoll sein. Es werden Langzeitanwendungen empfohlen, um das Auftreten von Schüben zu stabilisieren.

    RICHTIG
    ODER FALSCH

    True-or-false-visual-2

    UM TROCKENER HAUT EIN ENDE ZU MACHEN, IST ES WICHTIG
    AUF DIE VERSORGUNG MIT FEUCHTIGKEIT ZU ACHTEN.

    RICHTIG TRUE-ANSWER

    Neurodermitis ist durch den Mangel einer natürlich schützenden Lipidschicht der Haut (ihre Barrierefunktion) bedingt. Aus diesem Grund ist es so wichtig trockene, zu Neurodermitis neigende Haut gezielt mit Feuchtigkeit zu versorgen, durch die konsequente und regelmäßige Anwendung geeigneter Hautpflegeprodukte wie Lipikar Baume AP+M.
    Mehr erfahren
    True-or-false-visual-3

    AN EKZEMEN ZU KRATZEN
    MILDERT DEN JUCKREIZ.

    FALSCH WRONG-ANSWER

    Kratzen löst einen Teufelskreis der Atopie aus: Fingernägel beschädigen die bereits geschwächte Haut und erlauben so das Eindringen von mehr Allergenen und Reizstoffen, was zu mehr Kratzen und mehr beschädigter Haut führt. LIPIKAR Baume AP+M erneuert die obere Lipidschicht der Haut und trägt so dazu bei, die Abstände zwischen Schüben zu vergrößern und nächtliches Kratzen auf die Hälfte zu verringern.
    Mehr erfahren
    True-or-false-visual-1

    IHRE HAUT MIT EINEM FÖHN ZU TROCKNEN,
    KANN IHR EKZEM MILDERN.

    FALSCH WRONG-ANSWER

    Das wird absolut NICHT empfohlen. Das Trocknen mit einem Föhn ist ein potentieller Auslöser für Ekzeme und kann Ausbrüche verursachen, da die Haut dabei "angegriffen" wird und die schützende Lipidschicht zerstört wird, was das Trockenheitsekzem weiter verschlimmert. Oder schlimmer, es könnte auf Ihrer empfindlichen Haut zu Verbrennungen führen.
    Mehr erfahren
    True-or-false-visual-1

    NEURODERMITIS
    KANN ANSTECKEND SEIN.

    FALSCH WRONG-ANSWER

    Die atopische Dermatitis oder das atopische Ekzem ist genetisch bedingt und keinesfalls ansteckend. Wenn Sie Seifenersatzmittel, Cremes und äußerlich angewandte Kortikosteroide verwenden, können Sie Neurodermitis-Symptome mildern.
    Mehr erfahren

    ENTDECKEN SIE DIE ANDEREN
    PRODUKTE DER PFLEGESERIE

    Die KERIUM Pflegeserie nutzt eine Vielzahl hochwirksamer, aktiver Inhaltsstoffe und Mikro-Peelings, welche die Ursachen schuppiger Haut bekämpfen.

    UNSER SICHERHEITSVERSPRECHEN

    Sicherheitsstandards, die über die internationalen Bestimmungen der Kosmetikindustrie hinausgehen.

    laroche posay safety commitment product allergy tested model close up

    100% ALLERGIEGEPRÜFTE PRODUKTE

    Mehr anzeigen
    Die Herausforderung = Keine allergischen Reaktionen Im Falle von nur einer einzigen allergischen Reaktion arbeiten wir in unseren Laboren an einer neuen Formel.
    laroche posay safety commitment formula protection product head

    DAUERHAFT GESCHÜTZTE FORMEL

    Mehr anzeigen
    Um eine dauerhafte Verträglichkeit und Effizienz der Produkte zu gewährleisten, wählen wir eine schützende Verpackung sowie eine Formel mit minimalen Konservierungsstoffen.
    laroche posay safety commitment essential active dose product head

    AUSSCHLIESSLICH ESSENTIELLE INHALTSSTOFFE
    IN DER RICHTIGEN UND AKTIVEN DOSIERUNG

    Mehr anzeigen
    Unser in Zusammenarbeit mit Dermatologen und Toxikologen entwickeltes Produkt enthält ausschließlich essenzielle Inhaltsstoffe in der richtigen und aktiven Dosierung.

    GETESTET
    AN SEHR EMPFINDLICHER
     HAUT

    Mehr anzeigen
    Die Verträglichkeit unserer Produkte ist für die meisten empfindlichen Hauttypen bestätigt: Reaktive, allergische, zu Akne neigende, zu Neurodermitis neigende oder durch Krebsbehandlungen geschwächte sowie empfindliche Haut.