TROCKENE ATOPISCHE ZU EKZEMEN NEIGENDE HAUT?
VERMEIDEN SIE DAS KRATZEN!

Duration Default Icon 3 Mindest-Lesezeit

Wenn Ihr Kind von trockener Haut und juckenden Ekzem-Schüben betroffen ist, besteht die größte Versuchung darin an den Läsionen zu kratzen, was zu einem Juckreiz-Kratz-Kreislauf führen kann. Einige Tipps, die Sie gemeinsam mit Ihrem Kind lesen können, sodass es versteht, dass kratzen der Haut nicht gut tut, und es mit Methoden ausstatten dem Verlangen zu kratzen nicht nachzugeben. Sie können dies auf unterschiedliche Arten angehen. Zunächst sollte Ihr Kind zu jeder Zeit ein Produkt bei sich tragen, das den Juckreiz sofort lindert. Dies wird als zusätzlicher Kratz-Ersatz fungieren. Dann sollten Sie Wege finden, die Aufmerksamkeit Ihres Kindes von dem lästigen Juckreiz abzulenken. Sie können Ablenkungstechniken verwenden, die die Hände des Kindes mit Aktivitäten wie Spielen, Malen oder Basteln beschäftigen. Es können auch Techniken der Achtsamkeit helfen, um weniger an das Kratzen zu denken.

TROCKENE JUCKENDE NEURODERMITIS,
ICH WILL EINFACH NUR KRATZEN!

JUCKREIZ IST EINES DER HAUPTSYMPTOME VON NEURODERMITIS

Wenn Sie von trockener Haut oder Neurodermitis betroffen sind, hat man Ihnen bereits geraten nicht zu kratzen. Aber wenn atopische Ekzeme stark jucken, und je mehr Leute Ihnen vom Kratzen abraten, desto mehr Lust haben Sie zu kratzen, oder? Kratzen mindert den Juckreiz - zumindest eine Zeit lang.
Warum raten Ihnen dann alle, mit dem Kratzen aufzuhören?

BEI JUCKENDER NEURODERMITIS ZU KRATZEN,

MINDERT DEN JUCKREIZ NICHT

Neurodermitis kann vorübergehen, wenn Sie nicht kratzen

Die Wahrheit ist, dass das Kratzen von trockener juckender Haut die Angelegenheit nicht verbessert. Beim Kratzen verletzen Ihre Fingernägel die Haut und sie kann sich entzünden. Dies führt dazu, dass die Haut noch mehr juckt. Je mehr Sie kratzen, desto juckender wird Ihre Haut und Ihr Ekzem kann sich verschlimmern... Und Sie finden sich in der Juckreiz-Kratz-Falle wieder!

TIPPS, MIT DEM KRATZEN AUFZUHÖREN!

Neurodermitis ist eine Erkrankung trockener Haut, die mit einigen einfachen Tipps unter Kontrolle gebracht werden kann.

Sie sollten etwas gegen diese juckenden atopischen Hautausschläge unternehmen – auch wenn es schwer ist, dem Verlangen zu kratzen zu widerstehen! Was können Sie also anstelle dessen tun?

  • Sobald Sie Juckreiz verspüren, benötigen Sie eine magische Lösung, den Juckreiz zu überwinden. Glücklicherweise gibt es einen magischen Zauberstab, der funktioniert! Es ist Ihr Stick. In auf die juckende Stelle aufzutragen, lässt den Juckreiz verfliegen ohne die Haut wie Ihre Nägel zu verletzen. Es ist eine schnelle Lösung ohne die Probleme, die das Kra Innerhalb von 2 Sekunden werden Sie sich besser fühlen, versprchen.
  • Bei juckender trockener Haut ist es oftmals nicht einfach an etwas anderes zu denken. Und je mehr Sie daran denken, desto mehr Raum nimmt es in Ihren Gedanken ein und verbleibt dort. Sie können einfach an nichts anderes mehr denken! Deshalb müssen Sie einen Weg finden, sich abzulenken. Hände lieben es, beschäftigt zu sein, also geben Sie ihnen etwas zu tun! Spielen Sie ein Spiel mit Freunden, basteln Sie etwas, malen oder kritzeln Sie einfach drauf los. Beschäftigen Sie Ihre Hände, fokussieren Sie sich auf etwas anderes und vergessen Sie im Handumdrehen Ihren Juckreiz! Zu unseren bunten Mandalas geht es HIER.
  • Bei trockener juckender Haut kann ein smarter Tipp die Juckreiz-Kratz-Falle unterbrechen, und er nennt sich Achtsamkeit. Haben Sie bereits davon gehört? Fragen Sie Ihre Eltern oder Lehrer, um mehr darüber zu erfahren, oder eine App herunterzuladen. Es geht vorrangig darum diese lästigen Gedanken in Ihrem Kopf "Kratzen! Kratzen! Kratzen!" zu vermeiden... Sodass Sie an etwas anderes, weitaus angenehmeres denken können,als den Juckreiz!
  • Achten Sie auf Ihre Haut, auch wenn sie gerade nicht juckt. Tragen Sie Ihre Creme, die auf zu Atopie neigende Haut abgestimmt ist, nach jeder Dusche oder jedem Bad auf, sodass Ihre Haut schön mit Feuchtigkeit versorgt ist. Warum? So machen Sie es Ausschlägen viel schwieriger erneut aufzutreten und Sie zu ärgern!

WORAN SIE UNBEDINGT DENKEN SOLLTEN?

KRATZEN SIE IHRE TROCKENE HAUT NICHT

Vergessen Sie nicht, dass auch wenn es sich zunächst gut anfühlen mag, ist Kratzen einer der ärgsten Feinde trockener zu Neurodermitis neigender Haut Je mehr Sie kratzen, desto stärker wird der Juckreiz! Ihr Stick ist Ihr magischer Zauberstab – greifen Sie nach ihm und überwinden Sie den Juckreiz auf der Stelle! Zuletzt sollten Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihre Hände und Ihren Geist mit angenehmeren Aktivitäten zu beschäftigen. So werden Sie die Juckreiz-Kratz-Gewohnheit im Handumdrehen los!

EXPERTEN-ZITAT

„Typische Symptome bei Kindern sind trockene, raue Hautstellen vor allem im Gesicht aber auch an den Streckseiten der Arme, am Bauch oder am Po.“ - Dr. Richard Travnik

RICHTIG
ODER FALSCH

True-or-false-visual-2

UM TROCKENER HAUT EIN ENDE ZU MACHEN, IST ES WICHTIG
AUF AUSREICHEND FEUCHTIGKEIT ZU ACHTEN.

RICHTIG TRUE-ANSWER

Neurodermitis ist durch den Mangel einer natürlich schützenden Lipidschicht der Haut (Ihre Barrierefunktion) bedingt. Aus diesem Grund ist es so wichtig trockene, zu Neurodermitis neigende Haut gezielt mit Feuchtigkeit zu versorgen. Hierfür eignet sich die konsequente und regelmäßige Anwendung mit geeigneten Hautpflegeprodukten, wie dem Lipikar Baume AP+M.
Mehr erfahren
True-or-false-visual-3

AN EKZEMEN ZU KRATZEN
MILDERT DEN JUCKREIZ.

FALSCH WRONG-ANSWER

Kratzen löst einen Teufelskreis der Atopie aus: Fingernägel beschädigen die bereits geschwächte Haut und erlauben so das Eindringen von mehr Allergenen und Reizstoffen, was zu mehr Kratzen und mehr beschädigter Haut führt. LIPIKAR Baume AP+M erneuert die obere Lipidschicht der Haut. Es trägt so dazu bei, die Abstände zwischen Schüben zu vergrößern und nächtliches Kratzen auf die Hälfte zu reduzieren.
Mehr erfahren
True-or-false-visual-1

IHRE HAUT MIT EINEM FÖHN ZU TROCKNEN,
KANN EKZEM LINDERN.

FALSCH WRONG-ANSWER

Es ist stark davon abzuraten, die Haut mit einem Föhn zu trocknen. Das Trocknen mit einem Föhn ist ein potentieller Auslöser für Ekzeme. Das Föhnen greift die Haut an und zerstört die schützende Lipidschicht. So wird ein Ekzem bei trockener Haut weiter verschlimmert. Oder schlimmer, es könnte auf Ihrer empfindlichen Haut zu Verbrennungen führen.
Mehr erfahren
True-or-false-visual-1

NEURODERMITIS
KANN ANSTECKEND SEIN.

FALSCH WRONG-ANSWER

Die atopische Dermatitis oder das atopische Ekzem ist genetisch bedingt und keinesfalls ansteckend. Die Behandlung der Neurodermitis-Symptome basiert auf der Verwendung von Seifenersatzmitteln, feuchtigkeitsspendender Basispflege und äußerlich angewandten Kortikosteroiden.
Mehr erfahren

ENTDECKEN SIE DIE ANDEREN
PRODUKTE DER PFLEGESERIE

LIPIKAR ist die führende Körperpflege- und Hygieneserie in Europa,  mit Produkten für die ganze Familie, von Neugeborenen bis zu Senioren. 

UNSER SICHERHEITSVERSPRECHEN
ENGAGEMENT

Sicherheitsstandards, die über die internationalen Bestimmungen der Kosmetikindustrie hinausgehen.

laroche posay safety commitment product allergy tested model close up

100% ALLERGIEGEPRÜFTE PRODUKTE
ALLERGIEGEPRÜFT

Mehr anzeigen
Die Voraussetzung = Keine allergischen Reaktionen Im Falle von nur einer einzigen allergischen Reaktion arbeiten wir in unseren Laboren an einer neuen Formel.
laroche posay safety commitment formula protection product head

DAUERHAFT SCHÜTZENDE FORMEL
SCHUTZFORMEL

Mehr anzeigen
Um eine dauerhafte Verträglichkeit und Effizienz der Produkte zu gewährleisten, wählen wir eine schützende Verpackung, sowie eine Formel mit minimalen Konservierungsstoffen.
laroche posay safety commitment essential active dose product head

AUSSCHLIESSLICH ESSENTIELLE INHALTSSTOFFE
IN DER RICHTIGEN UND WIRKSAMEN DOSIERUNG

Mehr anzeigen
Unser in Zusammenarbeit mit Dermatologen und Toxikologen entwickeltes Produkt enthält ausschließlich die nötigsten Inhaltsstoffe, in ihrer richtigen und aktiven Dosierung.
laroche posay safety commitment sensitive skin model baby

GETESTET
AN SEHR EMPFINDLICHER
 HAUT

Mehr anzeigen
Die Verträglichkeit unserer Produkte ist für die meisten empfindlichen Hauttypen bestätigt: Reaktive, allergische, zu Akne neigende, atopische oder durch Krebsbehandlungen geschwächte, sowie empfindliche Haut.