WAS VERLANGSAMT
DIE HAUTREGENERATION?
Einige Faktoren verlangsamen die Regeneration der Haut:
Hautschäden oder Hautveränderungen können entweder die Epidermis (die oberste Hautschicht, die nicht blutet) oder die Dermis (die tiefere Hautschicht, die blutet) betreffen. Wenn die Dermis betroffen ist, hinterlassen alle Hautreizungen, Verbrennungen, chirurgische Schnitte oder Infektionen Narben. Das heißt aber nicht, dass alle Narben gleich sind: Das Ziel ist, den Regenerationsprozess für eine möglichst schöne Narbe zu verbessern. Sie soll flach und weich aussehen und einen ähnlichen Ton wie Ihre Hautfarbe aufweisen.
- Alter: Die Haut heilt bei jüngeren Menschen schneller.
- Ernährung: Eine unausgewogene Ernährung mit Mangel an Vitaminen und Spurenelementen kann die Regeneration verlangsamen.
- Diabetes: Hautirritationen können bei nicht behandelter Diabetes sehr langsam verheilen.
- Rauchen Führt zu schlechter Sauerstoffzufuhr der Verletzungen und langsamerer Regeneration.
- Bestimmte Medikamente: Immunsuppressiva und Kortikosteroide können die Regeneration verzögern.