Wie schütze ich meine Haut vor der Sonne?
Durch Sonneneinstrahlung sind Sie dem Risiko von Sonnenbrand sowie den Langzeitgefahren durch vorzeitige Alterung und Hautkrebs ausgesetzt.
Euromelanoma – Epidemiologisches Datenblatt
Wenn Sie jemanden lieben, kontrollieren Sie seine/ihre Muttermale.
Durch Sonneneinstrahlung sind Sie dem Risiko von Sonnenbrand sowie den Langzeitgefahren durch vorzeitige Alterung und Hautkrebs ausgesetzt.
Manche Sonnenschutzprodukte können auf empfindlicher Haut unangenehmes Stechen hervorrufen. Wählen Sie einen Breitband-UVA-UVB-Schutz, der auf empfindlicher Haut gestestet wurde wie die ANTHELIOS-Linie vom Spezialisten für empfindliche Haut La Roche-Posay. Alle ANTHELIOS-Produkte enthalten natürliches antiinflammatorisches und antioxidatives Thermalwasser von La Roche-Posay zur Beruhigung empfindlicher Haut.
Auf keinen Fall! Bräunungsspray reagiert mit abgestorbenen Zellen an der Hautoberfläche und "färbt" die Haut. Dies hat keinerlei Einfluss auf die Abwehrkräfte der Haut gegen die Sonne. Selbstbräunung ist weitaus sicherer als konventionelle Bräunung, allerdings müssen Sie Ihre Haut nach Anwendung eines Bräunungssprays weiterhin mit einem Breitspektrum-Sonnenschutz vor UVA-UVB-Strahlung schützen.
Dermatologen empfehlen, Hüte, Sonnenbrillen und Schutzkleidung zu tragen und Schatten zu suchen, wenn die Sonneneinstrahlung am stärksten ist. Aber der Sonnenschutz ist am wichtigsten und sollte fester Bestandteil Ihrer Routine sein. ANTHELIOS-Sonnenpflegen werden selbst auf empfindlichster Haut strengsten Tests unterzogen, um absolute Sicherheit zu gewährleisten.
Um die vorzeitige Hautalterung oder Hautkrebs zu vermeiden, ist es wichtig, jeden Tag Sonnenschutzpflege für das Gesicht aufzutragen. Das ist umso wichtiger, wenn Sie auch noch schwanger sind oder die Verhütungspille nehmen, da Sie dabei auch die Entstehung einer „Schwangerschaftsmaske“ riskieren. Wählen Sie eine Textur, die am besten für Ihre Haut geeignet ist.
Die Haut bräunt sich, wenn Melanozyten genannte Zellen auf UV-Schäden reagieren. Sie produzieren ein Pigment namens Melanin, um die Hautzellen durch Absorption der UV-Strahlen zu schützen. Es ist daher nicht möglich, den Bräunungsprozess zu starten, ohne die Haut zuerst schädigenden UV-Strahlen und damit dem Risiko von Sonnenbrand, vorzeitiger Alterung und Hautkrebs auszusetzen. Die beste Art, die Haut schadenfrei zu bräunen, ist mit einem Selbstbräunerprodukt.