SONNENCREME FÜR BABY UND KIND: WIE DU DEINE KLEINEN ZUVERLÄSSIG VOR SONNENSTRAHLUNG SCHÜTZEN KANNST
Im Gegensatz zu Erwachsenen muss sich die zarte Haut von Babys erst noch an Sonnenstrahlung gewöhnen und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit und Schutz. Als Elternteil ist es deine Aufgabe, die Haut deines Kindes so gut wie möglich vor den Auswirkungen von UV-Strahlung zu schützen. Die Haut von Kindern ist dünner und ihr Pigmentierungssystem (also die Fähigkeit zur „Bräunung“) befindet sich noch in der Entwicklung. Das bedeutet, dass der Kinderhaut die natürlichen Abwehrkräfte fehlen, die die Haut von Erwachsenen in gewissem Maß vor schädlichen UV-Strahlen schützen.
Experten empfehlen, Säuglinge und Kleinkinder unter 3 Jahren gar keiner direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen. Kurzfristig kann zu viel Sonneneinstrahlung zu Dehydration, Hitzschlag und Sonnenbrand führen – langfristig kann sie sogar ein erhöhtes Hautkrebsrisiko darstellen. Aber es gibt viele Tipps, mit denen du zu einer langfristig gesunden Kinderhaut beitragen kannst.
Tipp: Ein besonderes Augenmerk gilt den ganz Kleinen. Bis zu einem Alter von einem Jahr sollten Babys gar nicht in direktem Kontakt mit der Sonne kommen. Aber selbst im Schatten ist ein Sonnenschutzmittel und Kleidung angebracht. Denn durch indirekte oder reflektierte Sonneneinstrahlung kann auch hier ein Sonnenbrand entstehen.
WARUM SONNENSCHUTZ FÜR KINDER SO WICHTIG IST
Kinderhaut ist viel empfindlicher als die von Erwachsenen, besonders, wenn es um die schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen geht:
- Da sie dünner ist, ist sie anfälliger für tiefgreifende Zellschäden
- Mit einem sich noch entwickelnden Pigmentierungssystem hat sie noch nicht denselben Abwehrmechanismus wie erwachsene Haut, der die Haut vor UV-Strahlen schützt
Junge Haut (insbesondere Babyhaut) ist anfällig für Sonnenbrand und 50-80 % der durch Sonnenlicht hervorgerufenen Schäden werden in der Kindheit und Jugend ausgelöst1. Deshalb ist Sonnenschutz so wichtig für Kinder, während Babys komplett von der Sonne ferngehalten werden sollten. Mit der richtigen Sonnencreme für Babys und beständigem Schatten sollten Babys nie einen Sonnenbrand entwickeln.
DIE RISIKEN VON SONNENEINSTRAHLUNG VERSTEHEN
Sonnenbrand ist die offensichtliche Folge von unzureichendem Sonnenschutz. Die langfristigen Effekte können darüber hinaus jedoch zusätzlich ein ganzes Leben lang anhalten. Dabei lauern die Gefahren für Sonnenbrand und Hautschäden durch Sonneneinfluss nicht nur während eines Strandurlaubs. Kinder sind das ganze Jahr über UV-Strahlen ausgesetzt, wann immer sie draußen sind: Picknicks im Park, Herumtoben auf dem Spielplatz, Sport und vieles mehr. Babys sind dabei besonders anfällig für Sonnenbrand. Auch wenn sie sich im Schatten aufhalten, kann es beispielsweise durch reflektiertes Sonnenlicht zu Sonnenbrand kommen.
Schäden durch Sonnenstrahlung werden kumuliert
Schäden durch Sonnenstrahlung bauen aufeinander auf und kumulieren sich. Als Beispiel kann man sich die Sonneneinstrahlung während des ganzen Lebens wie eine „Sonnenkreditkarte“ vorstellen. Mit jedem „Einkauf“ (in diesem Fall die Sonneneinstrahlung), den du machst, wächst deine „Schuld“ (demnach die Auswirkungen der Sonnen auf deine Haut bzw. die bereits verursachten Schäden). Das Risiko wird also mit der Zeit immer größer.
Wenn Kinder zu viel Sonnenlicht ausgesetzt sind, gibt es kurzfristige Risiken:
- Dehydration
- Hitzschlag
- Schmerzhafter Sonnenbrand
Kinder lieben es draußen zu spielen und wir möchten, dass sie sich austoben können und Spaß haben. Und natürlich bringt es umso mehr Spaß, draußen zu sein, wenn die Sonne scheint. Eltern sollten dabei aber den Sonnenschutz ihrer Kinder immer im Blick haben. In jedem Fall gilt es, zu viel Sonneneinstrahlung für die junge Haut oder gar einen Sonnenbrand zu vermeiden. Die Folgen von Sonnenbränden in der Kindheit können schwerwiegend sein, wie zum Beispiel:
- Beschleunigung der Hautalterung
- Hautkrebs
Gerade einmal fünf Sonnenbrände mit Bläschenbildung im Alter von unter 20 Jahren kann das Melanomrisiko (Hautkrebs) um 80 % erhöhen.2
Diesen Risiken kann vorgebeugt werden, wenn Kindern schon frühzeitig clevere Sonnenschutzgewohnheiten beigebracht werden. Tipps dafür haben wir dir weiter unten zusammengestellt.
DEN RICHTIGEN UMGANG MIT DER SONNE FRÜHZEITIG BEIBRINGEN
Der bewusste Umgang mit Sonnenstrahlung kann Kindern schon früh vermittelt werden. Dabei bedeutet Sonnenschutz nicht nur Sonnenschutzpflege. Wenn du deinen Kindern heute sicheres Verhalten in Bezug auf die Sonneneinstrahlung beibringst, dann kannst du aktiv zur Gesundheit ihrer Haut in der Zukunft beitragen. Eine in Deutschland durchgeführte Studie mit Kindern zeigte, dass die Erziehung zu sicherem Sonnenverhalten die Sonnenschutzgewohnheiten verbessern kann. Wenn sie lernen, wie sie sich in Bezug auf Sonnenlicht vorausschauend verhalten, kann dies zum sichereren Aufenthalt in der Sonne beitragen.
Wichtige Tipps für Kinder und den richtigen Umgang mit der Sonne:
- Wenn die Sonne am höchsten steht zwischen 11 und 16 Uhr solltet ihr euch im Schatten aufhalten: Ermutige deine Kinder, im Schatten zu spielen oder sogar einen Mittagsschlaf im Schatten zu machen.
- Beim Spielen in der Sonne ist eine Bedeckung der Haut wichtig: ein Hut mit breiter Krempe (für Babys zusätzlich mit einem langen Nackenschutz), UV-Schutz-Sonnenbrille und möglichst dunkle Kleidung (ein schwarzes T-Shirt schützt mehr als ein weißes).
- Im Wasser sollte ein maximaler Schutz vorgenommen werden: mit Kleidung, einem hohen UV-Schutzfaktor, einteiligen Badeanzügen und längeren Badehosen.
- Die Wirkung von „indirektem“ Sonnenlicht darf nicht unterschätzt werden: UVA-Strahlen dringen auch durch Wolken und Glas, sodass die Haut auch an bewölkten Tagen, im Auto oder im Flugzeug potenziell gefährdet sein kann.
- Wenn ein längerer Aufenthalt im Freien geplant ist, sollte ein Sonnenschirm oder ein Zelt mitgenommen werden.
- Regelmäßig und ausreichend Wasser trinken.
- Grundsätzlich gilt: alle 2 Stunden sollte großzügig ein Sonnenschutz für Baby oder Kind mit UVA- und UVB-Filter und sehr hohem Lichtschutzfaktor (am besten LSF 50) aufgetragen werden
VON AUSTRALIERN LERNEN: SLIP, SLOP, SLAP
Vielleicht hilft auch der legendäre Slogan „Slip, Slop, Slap“ deinen Kindern dabei, den richtigen Umgang mit der Sonne zu verinnerlichen. Der Slogan kommt aus Australien, wo sich die Bewohner bekanntermaßen bestens mit Sonnenschutz auskennen. Das bedeutet er:
1. „Slip on a shirt“: Schlüpfe in ein T-Shirt
2. „Slop on sunscreen“: Schmiere Dich mit Sonnencreme ein.
3. „Slap on a hat“: Setze Dir einen Hut auf.
Die Anwendung von Sonnenschutzmitteln für Kinder und Babys
Wie wird Sonnencreme bei Babys und Kindern richtig angewendet und ab wann? Da sich sowohl die Beschaffenheit der Haut von Kindern als auch ihr Verhalten in der Sonne von dem von Erwachsenen unterscheidet, sollten ein paar Dinge bei der Verwendung einer Sonnenpflege berücksichtigt werden.
Ab wann Sonnencreme für Babys verwenden?
Neugeborene und Säuglinge sollten ganz von der Sonne ferngehalten werden und auch nicht indirekter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Für doch mögliche, indirekte Aufenthalte oder Kontakte mit der Sonne kann die ANTHELIOS Dermo Kids Baby Milch LSF 50+ ab einem Alter von sechs Monaten verwendet werden.
Sonnencreme für Babys und Kinder richtig auftragen
Verwende einen Breitspektrum-Sonnenschutz vor UVA- und UVB-Strahlen mit LSF 50+ auf allen dem Sonnenlicht ausgesetzten Körperteilen. Achte dabei auf die häufig vergessenen Stellen: Ohren, Nase, Lippen, Nacken, Hände und Füße. Die Sonnencreme sollte so gleichmäßig wie möglich verteilt werden. Stelle sicher, dass das Produkt großzügig aufgetragen wird: Als allgemeine Faustregel braucht man eine golfballgroße Menge Sonnenschutzpflege, um den gesamten Körper zu schützen.
Nach dem Baden oder Schwitzen muss das Sonnenschutzmittel erneut aufgetragen werden. Beim Baden und am Strand eignet sich eine „Wet Skin“ Sonnenschutzpflege, die direkt auf nasser Haut verwendet werden kann, ohne sie vorher abzutrocknen.
GEEIGNETE SONNENCREME FÜR BABYS UND KINDER
Bei der Wahl der richtigen Sonnencreme für dein Baby oder Kind solltest du besonders sorgfältig sein, weil empfindliche Kinderhaut schnell zu Allergien neigen kann.Sonnencreme von La Roche Posay für Kinder und Babys
Die Sonnenschutzprodukte für Kinder der ANTHELIOS Linie von La Roche Posay wurden alle unter kinderärztlicher Aufsicht und dermatologischer Kontrolle getestet. Es handelt sich um Sonnenpflegeprodukte mit sehr hohem Schutz vor UVA- und UVB-Strahlung und gleichzeitig einer möglichst geringen Anzahl von Inhaltsstoffen. Somit sind die ANTHELIOS Dermo Kids Sonnenschutzprodukte von La Roche Posay für empfindliche und zu Allergien neigende Haut von Kindern geeignet.Sonnenschutz für Babys mit LSF 50+
ANTHELIOS Dermo-Kids Baby Milch LSF 50+ ist die speziell entwickelte Sonnenmilch für Babys für den Schutz vor indirekter Sonneneinstrahlung. Sie kombiniert sehr hohen Breitbandschutz vor UV-Strahlung unter dermatologischer Aufsicht getesteten Formel, die für empfindliche oder zu Neurodermitis neigende Babyhaut geeignet ist. Natürlich gewonnene Sheabutter beruhigt und hydratisiert die zarte Haut. Die Sonnencreme für Säuglinge kann ab einem Alter von 6 Monaten verwendet werden. Sie ist frei von Duftstoffen.Wasserfeste, transparente Sonnenmilch für Kinder mit LSF 50+
ANTHELIOS Dermo-Kids Milch LSF 50+ ist eine geeignete Sonnencreme für Kinder, die schon erste Abenteuer im Freien erleben, z.B. im Garten oder Park. Die transparente Formel ist an die sensible Haut von Kindern angepasst und schützt mit der patentierten Filtertechnologie XL-Protect vor UVA- und UVB-Strahlung. Die Kinder-Sonnenmilch ist sehr wasserfest, zieht schnell ein und kann sowohl im Gesicht als auch am ganzen Körper angewandt werden.
Wetskin Sonnencreme zum Auftragen auf nasser Haut mit LSF 50+
Das ANTHELIOS Dermo-Kids Wet Skin Gel LSF 50+ kann direkt auf die nasse Haut aufgetragen werden und bietet so besonders beim Besuch von Freibad oder Strand den idealen Schutz vor Sonneneinstrahlung. Dank Wetskin-Technologie bildet das unsichtbare Gel auf der Haut einen wasserabweisenden Film und der hohe Lichtschutzfaktor 50 bleibt auch auf nasser Haut erhalten. Das erfrischende Sonnen-Gel für Kinder klebt nicht, fettet nicht und schützt zarte Kinderhaut mit der patentierten XL-Protect Filtertechnologie vor UV-Strahlung.Sonnenfluid zur Beruhigung von empfindlicher und zu Neurodermitis neigender Haut
ANTHELIOS Dermo Kids Feuchtigkeits-Fluid LSF 50+ ist besonders für Kinder mit empfindlicher Haut geeignet oder für Kinderhaut, die zu Neurodermitis neigt. Das Sonnenfluid mit Feuchtigkeitsversorgung lässt sich angenehm leicht auftragen und zieht besonders schnell ein. Die Formel mit Sheabutter stärkt die Hautschutzbarriere und wirkt zugleich beruhigend. Das Sonnenfluid enthält weder Mikroplastik noch Duftstoffe. Es bietet sehr hohen Schutz vor UVA- und UVB-Strahlung und wirkt darüber hinaus antioxidativ.Tipp: Draußen unterwegs? Nie ohne Sonnencreme!
Denke bei Aufenthalten im Freien und Ausflügen daran, immer ein passendes Sonnenschutzmittel für Baby und Kind dabei zu haben. Das Wetter kann unvorhersehbar sein und es passiert schnell, dass ein sonniges Wetter euch überrascht, ohne dass man eine Creme mit Lichtschutzfaktor dabei hat.
1 Robinson JK et al. Summertime sun protection used by adults for their children. J Am Acad Dermatol 2000
2 American Association for Cancer Research Press Release, May 29, 2014 http://www.aacr.org/Newsroom/Pages/News-Release-Detail.aspx?ItemID=553#.WKyFqxLhAvo