Jeder Hauttyp hat spezielle Bedürfnisse Wählen Sie Ihr Hautanliegen und Sie erhalten dermatologischen Rat und Lösungen für Ihre Hautpflege.

WELCHE AUSWIRKUNGEN KANN KREBS UND DIE BEHANDLUNG AUF MEIN HAAR HABEN?
HAARAUSFALL BEI DER KREBSTHERAPIE
Während einer Krebstherapie ist es das Ziel, die Krebszellen zu eliminieren. Haarausfall, sogenannte Alopecia, kann durch diese Behandlungen ausgelöst werden, da diese speziell darauf abzielen, Zellen zu zerstören, die sich schnell vermehren. Da die schnell wachsende Eigenschaft der Krebszellen ebenfalls eine Eigenschaft der Haarwurzeln ist, kann die Behandlung dazu führen, dass die Haare allmählich oder plötzlich ausfallen. Während einer Krebsbehandlung wird das Haarwachstum meist als Erstes beeinträchtigt. In der Regel wächst das Haar nach Ihrer letzten Behandlungssitzung jedoch wieder nach.

WAS SIE BEI HAARAUSFALL WÄHREND UND NACH DER KREBSTHERAPIE TUN KÖNNEN
Mit dem Erhalt der Krebsdiagnose ist es überaus wichtig, sich mental auf die bevorstehenden Veränderungen vorzubereiten. Das mögliche verringerte Haarwachstum oder eventuell auftretender Haarausfall können solch eine Veränderungen darstellen. Um sich besser darauf vorbereiten, können Sie sich an einen Experten wenden. So können Sie zum Beispiel einen Haartechniker oder Friseur aufsuchen und sich zu verschiedenen Lösungsmöglichkeiten beraten lassen. Welcher Frisur ist vor und während der Behandlung am besten für Sie geeignet? Was für Möglichkeiten gibt es, falls während der Krebstherapie die Haare ausfallen?
Wenn Sie sich zum Beispiel dafür entscheiden, künstliche oder natürliche Haarteile wie eine Perücke zu tragen, können Sie einen Spezialisten aufsuchen, der sie dabei unterstützt, das geeignete Modell zu finden. Wenn Sie weniger Haar haben, kann es zudem sein, dass Ihnen kälter ist – auch zu Hause. Dafür eignet sich eine angenehme Kopfbedeckung, um die Zeit zwischen dem Haarausfall und dem Nachwachsen der Haare zu überbrücken. Dafür können Sie beispielsweise Tücher oder Hüte wählen, weiche Mützen verwenden oder Turbane ausprobieren. Nehmen Sie eine vertraute Person als Begleitung mit, um sich die große Auswahl an Kopfbedeckungen in darauf spezialisierten Geschäften oder direkt bei Markenherstellern anzuschauen. Viele von ihnen bieten persönliche Termine an, was Ihnen die Möglichkeit gibt, sich frei und in Ruhe umzuschauen und sich zu entscheiden, wenn Sie sich bereit fühlen. Einige Anbieter bieten auch den Besuch bei Ihnen Zuhause oder im Krankenhaus an.
Für weitere Tipps können Siezum Beispiel auch eine Organisation aufsuchen, die Kosmetikworkshops anbietet oder sich an einen Dermatologen wenden.
ICH GESTALTE
MEINE KOPFBEDECKUNGJulie Meunier Gründerin von Franjynes - Lesfranjynes.comVor fünf Jahren erkrankte ich an einer sehr aggressiven Form von Krebs. Ich musste durch 18 Monate Chemotherapie, die mich mein ganzes Haar verlieren ließ. Ich versuchte eine Perücke zu tragen, konnte mich jedoch nicht damit identifizieren. Ich fing an einen Turban zu tragen, weil er mir das Gefühl von Haaren zurückgab. Ich fühlte mich trotzdem gebrandmarkt, da ich auch meine Augenbrauen und Wimpern verloren hatte. So kam eins zum anderen und ich entwickelte ein System künstlicher Ponys, die dank eines patentierten Systems am Kopf halten und es ermöglichen, einen Turban oder eine Kappe darüber zu ziehen. Dank dieser Erfindung, die ich teilen wollte, als ich Franjynes entwickelte, habe ich es geschafft, mir meine Identität wieder zu eigen zu machen und mein Selbstwertgefühl zu steigern. Ich hatte mir diese Erkrankung nicht ausgesucht, aber konnte mir aussuchen, wie ich mit den sichtbaren und schwierigen Veränderungen umgehe.

TIPPS FÜR DIE HAARPFLEGE VOR, WÄHREND UND NACH DER KREBSBEHANDLUNG
Während der Krebstherapie ist es essenziell, Ihr Haar und Ihre Kopfhaut intensiv zu pflegen. Milde Produkte von La Roche Posay eignen sich auch für die Haut- und Haarpflege bei Krebspatienten. Nachfolgend erfahren Sie, wie Ihr Haar sich verändern kann und wie Sie Ihre Pflegeroutine an die veränderten Bedürfnisse anpassen können.

1. WASCHEN SIE IHR HAAR MIT EINEM MILDEN SHAMPOO AM TAG VOR IHRER SITZUNG

2. DIE NUTZUNG EINER KÜHLHAUBE VOR BEGINN DER CHEMOTHERAPIE KANN HAARAUSFALL REDUZIEREN

3. UNTERSTÜTZEN SIE IHRE KOPFHAUT SICH IN DER NACHT ZU SCHÜTZEN

4. PFLEGEN SIE IHRE KOPFHAUT MIT EINER GEEIGNETEN PFLEGEROUTINE WÄHREND DER KREBSTHERAPIE
Tipp: Nutzen Sie am besten dieselbe Reinigung und Feuchtigkeitscreme, damit Ihre Haut sich auf die gewohnte Pflege einstellen kann.

5. TIPP BEI JUCKREIZ DURCH DAS TRAGEN EINER HAARPROTHESE

6. PFLEGEN SIE IHR HAAR MIT SANFT FORMULIERTEN PRODUKTEN VOR, WÄHREND UND NACH DER KREBSBEHANDLUNG

HAUT- UND HAARPFLEGE BEI FOLLIKULITIS
-
BeruhigendKERIUM
Anti-Juckreiz
Pflegend
Glänzendes Haar
KOPFHAUT- SCHONENDES SHAMPOOÜberzeuge dich selbst -
Sanfte Reinigung für Gesicht und Körper, rückfettendLIPIKAR
SYNDET AP+ REINIGUNGS-CREMEGELÜberzeuge dich selbst -
Mildert Reizungen und Juckreiz, rückfettender BalsamLIPIKAR
BAUME AP+M KÖRPERBALSAMÜberzeuge dich selbst

ICH BERUHIGE MEINE HAUT

NR.1 VON DERMATOLOGEN EMPFOHLENE HAUTPFLEGEMARKE WELTWEIT*
und anderen Partnern (Ipsos, TNS) im Zeitraum von September 2017 bis August 2018
unter Dermatologen in 59 Ländern, die mehr als 80% des weltweiten BIP
repräsentieren.