Hyaluron gegen Augenringe für einen strahlenden Blick

Article Read Duration 4 Minuten Mindest-Lesezeit

Dunkle Schatten unter den Augen lassen das Gesicht oft müde und abgespannt wirken. Mit Hyaluron kannst du die Augenpartie gezielt pflegen und frischer aussehen lassen. Wie du Hyaluron gegen Augenringe am besten in deine tägliche Gesichtspflege integrierst, erfährst du hier.

Warum entstehen Augenringe? 

Bevor du dich mit der Wirkung von Hyaluron gegen Augenringe beschäftigst, ist es sinnvoll zu verstehen, warum Augenringe überhaupt entstehen. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von einer genetischen Veranlagung über Flüssigkeitsmangel, Stress oder zu wenig Schlaf bis hin zu einer übermäßigen, dunklen Pigmentierung. Auch der persönliche Lebensstil und äußere Einflüsse wie Rauchen, Alkoholkonsum oder lange Bildschirmzeiten können die Durchblutung der feinen Gefäße unter den Augen beeinflussen. Dies lässt die dünne Haut unter den Augen dunkler und fahler erscheinen. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut darüber hinaus an Spannkraft, wodurch sich die Augenpartie zusätzlich verändert. Jedoch lässt sich die Ursache nicht immer eindeutig feststellen und nicht selten spielen gleich mehrere dieser Faktoren eine Rolle bei der Entstehung von Augenringen.

Hyaluronsäure als Pflege-Booster für die Augenpartie 

Hyaluronsäure (kurz: Hyaluron) ist ein bewährter Wirkstoff in der Hautpflege. Sie speichert große Mengen an Wasser und kann so dabei helfen, deine Haut zu hydratisieren und aufzupolstern. Als Teil deiner Augenpflege unterstützt Hyaluron bei Augenringen auf mehreren Ebenen.

Hyaluron:

  • spendet intensiv Feuchtigkeit
  • fördert ein ebenmäßigeres Hautbild 
  • mildert feine Linien und Fältchen
  • lässt die Augenpartie frischer wirken  

Besonders im sensiblen Bereich unter den Augen sorgt Hyaluron für eine glatter und praller wirkende Haut und kann so den Eindruck von dunklen Schatten deutlich mildern. Gleichzeitig stärkt Hyaluronsäure die Hautschutzbarriere und fördert die Hautelastizität. Auf diese Weise wirkt Hyaluron auch ersten Anzeichen von Hautalterung entgegen. Eine gezielte, regelmäßige Pflege in Form von Seren und Cremes mit Hyaluron lässt sich mühelos in deine morgendliche und abendliche Gesichtspflegeroutine integrieren.

Creme mit Hyaluron gegen Augenringe  

Eine Hyaluron-Creme gegen Augenringe ist ideal für die tägliche Pflege deiner empfindlichen Augenpartie. Sie sollte morgens und abends auf die gereinigte Haut rum um die Augen aufgetragen werden. La Roche Posay HYALU B5 Augen ist ein Anti-Falten-Augenkonzentrat speziell für den sensiblen Hautbereich der Augen. Die Formel mit Hyaluronsäure, regenerierendem Vitamin B5 und stärkendem Thermalwasser unterstützt die Hautschutzbarriere der Augenkontur, mildert feine Linien und Falten versorgt die Haut mit Feuchtigkeit.

Serum mit Hyaluron gegen Augenringe  

Ein Serum mit Hyaluronsäure ist ideal, wenn du deiner Augenpflege noch einen zusätzlichen Feuchtigkeits-Boost geben möchtest. Dank der flüssigen Textur zieht es besonders schnell sowie tief in die Hautoberfläche ein und sorgt so zusätzlich für ein angenehm frisches Hautgefühl. Das La Roche Posay HYALU B5 Augenserum ergänzt deine Augencreme und spendet dank Hyaluron wichtige Feuchtigkeit, während Vitamin B5 und Thermalwasser die zarte Haut der Augenpartie regenerieren und stärken.

Anwendungstipp: Trage das Serum morgens und abends nach der Gesichtsreinigung und vor der Augencreme auf.

Augenringe unterspritzen: Injektionen mit Hyaluronsäure 

Zusätzlich zur täglichen Augenpflege mit Hyaluron gibt es die Möglichkeit, Augenringe mit Hyaluron zu unterspritzen. Dabei wird ein speziell aufbereiteter Hyaluron-Filler in das sogenannte Tränenrinnental gespritzt, um eingefallene Stellen anzuheben und Schatten zu reduzieren. Diese Methode bietet schnelle Ergebnisse, ist jedoch nicht ohne Risiken. Schwellungen oder blaue Flecken sind möglich, ebenso wie das Risiko, dass sich das Ergebnis unnatürlich anfühlt. Außerdem kann es durch Hyaluron-Filler auch langfristig zu Knötchenbildung und Asymmetrien kommen und die Filler können, besonders unter den Augen, blau durchscheinen, was sich Tyndall-Effekt nennt. Lasse diese Behandlung daher nur von erfahrenen Fachärzten nach einer ausführlichen Beratung durchführen. 

Fazit: Hyaluronsäure gegen Augenringe als Teil deiner täglichen Pflege 

Ob als Serum oder Creme: Hyaluron spendet der sensiblen Haut im Augenbereich Feuchtigkeit, mildert Fältchen und lässt so deinen Blick erfrischt und wacher wirken. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Anwendung: Indem du deine Augenpflege mit Hyaluronsäure konsequent in deine Morgen- und Abendroutine integrierst, kannst du sichtbare Ergebnisse erzielen. Unterstützend gegen Augenringe wirken ein gesunder Lebensstil, ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und der bewusste Umgang mit Stress.  

Für weitere exklusive News und Tipps zum Thema Hautpflege melde dich jetzt zum Newsletter an.

Veröffentlicht am 21.07.2025 

UNSERE BESTSELLER FÜR DIE AUGENPFLEGE MIT HYALURON