WAS IST NEURODERMITIS?
WIR ZEIGEN IHNEN URSACHEN UND LÖSUNGEN
Atopische Dermatitis ist eine Hauterkrankung, zumeist genetisch bedingt und betrifft hauptsächlich Kinder. Atopische Haut zeichnet sich dadurch aus, dass sie grundsätzlich trocken ist und ihre "Barrierefunktion" beschädigt ist. Einige Allergene können in die Haut eindringen und Entzündungen hervorrufen. Das Ergebnis? Starker Juckreiz, der sogar die Schlaf- und Lebensqualität beeinträchtigen kann. Neurodermitis benötigt während der Schübe spezielle Behandlung und eine angepasste Pflege-Routine:
• Sanft mit entsprechender Seife für empfindliche Haut reinigen
• Weichmacher mindestens zwei Mal täglich auftragen
• Sofort nach dem Sport duschen und den Weichmacher auftragen
• Bringt die Bakterien der Haut wieder ins Gleichgewicht
WODURCH KANN NEURODERMITIS AUSGELÖST WERDEN?
Zahlreiche Menschen haben eine genetische Veranlagung zu Neurodermitis, was bedeutet, dass atopische Dermatitis (oder atopisches Ekzem) in der Familie liegen kann. Die hiervon Betroffenen haben ein sehr reaktives Immunsystem und neigen zu Allergien, wie Asthma oder allergischer Rhinitis. Atopische Haut ist grundsätzlich trocken. Normale Haut produziert einen fetthaltigen Film zum eigenen Schutz, atopische Haut hingegen nicht. Dies ist unter dem Namen "Hautbarriere" oder "Barrierefunktion" der Haut bekannt. Zu Ekzemen neigende Haut ist durchlässig für Reizfaktoren, sodass Allergene aus unserer Umwelt tief in die Hautschichten eindringen können. Sie stimulieren dann das Immunsystem, das überreagiert. Dies verursacht klinische Anzeichen von atopischen Ekzemen: Juckreiz, Entzündungen und Nässen. Äußere Umweltfaktoren konnten ebenfalls eine erhebliche Erhöhung im Auftreten von Neurodermitis in den letzten Jahren erklären. Es ist nachgewiesen, dass ein Ungleichgewicht der Hautschutzbarriere ein Faktor für Neurodermitis sein kann.
WELCHE SYMPTOME KÖNNEN DURCH NEURODERMITIS HERVORGERUFEN WERDEN?
Ekzeme auf der Gesichtshaut
Bei zu Neurodermitis neigender Haut ist die Haut sehr trocken, sie spannt und juckt. Sie tritt hauptsächlich im Bereich des Gesichts von Babys auf. Symptome von Neurodermitis im Gesicht können auch Schuppungen und rote Hautstellen umfassen. Die sichtbaren Zeichen von atopischen Ekzemen im Gesicht können einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden des Kindes haben. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Behandlung und täglichen Pflegeroutine zwischen den Schüben kann die Neurodermitis Ihres Kindes effizient unter Kontrolle gebracht werden und eine deutliche Besserung der Symptome erzielt werden.
Ekzeme auf dem Körper
Bei Neugeborenen tritt Neurodermitis am häufigsten im Gesicht auf, vor allem an Wangen und Kinn. Je älter das Kind wird, desto häufiger können die Ekzem-Stellen an Hals und in den Hautfalten an Ellbogen, Handgelenken und Kniebeugen auftreten. Die Symptome umfassen trockene Hautstellen, starken Juckreiz und oft sichtbare Kratzspuren. Mit der Zeit wird die Haut dick und ledrig, diesen Prozess nennt man "Lichenifikation". Sollte Ihr Kind von diesen Symptomen betroffen sein, ziehen Sie in Betracht Ihren Allgemeinarzt oder Dermatologen aufzusuchen.
WANN BEGINNT NEURODERMITIS?
Ekzeme bei Babys
Neurodermitis oder atopische Ekzeme treffen oft während der ersten Monate des Lebens auf. Der Haut von Babys mit zu Neurodermitis neigender Haut begegnet man am besten mit Seifenersatzmitteln (Syndets) zum Waschen und Weichmachern. Zögern Sie nicht von Beginn an ein Syndet bei Ihrem Baby zu verwenden, der speziell auf zu Neurodermitis neigende Haut abgestimmt ist.
Kann die Neurodermitis meines Kindes gemildert werden?
In 50% der Fälle, bei denen Neurodermitis bei Kindern vor dem Vollenden des ersten Lebensjahres auftritt, verschwindet es meist von selbst. Die sehr trockene Hautirritation kann mit bestimmten Maßnahmen unter Kontrolle gebracht werden, wie der Verwendung von Seifenersatzmitteln zum Waschen und lauwarmem Wasser beim Duschen anstelle von heißem Wasser. Weichmacher sollten zwei mal täglich angewendet werden. Akute Schübe können mit topischen kortikosteroidhaltigen Cremes unter Kontrolle gebracht werden. Diese sollten allerdings in einem zeitlich begrenzten Rahmen verwendet werden, da sie Nebenwirkungen wie eine Verdünnung der Haut bewirken können. Weiter unter finden Sie eine ausführliche Analyse bezüglich atopischer Hautpflege.
NEURODERMITIS KANN EINFLUSS AUF DEN ALLTAG HABEN
Ekzeme bei Babys
Die ersten Symptome von atopischer Dermatitis sind "Pruritus" oder Juckreiz, welche sich auf das Wohlbefinden des Kindes auswirken können. Häufig auftretende Herausforderungen können Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und andauerndes Unwohlsein beinhalten . Bei Kindern mit zu Neurodermitis neigender Haut ist die ganze Familie betroffen:
•
58% der Kinder mit atopischen Symptomen erleben Schlafstörungen1,
•
31% der Eltern geben an, dass Sie Veränderungen im Alltag vornehmen2 ,
•
85% der Eltern haben das Gefühl, dass die Hauterkrankung Ihres Kindes einen Einfluss auf Ihren eigenen emotionalen Zustand hat3.
AM BESTEN NICHT KRATZEN, SONDERN DEN JUCKREIZ MILDERN
Kratzen kann den Juckreiz zeitweise mildern, es schädigt jedoch die Hautbarriere. Das Ergebnis ist ein Juckreiz-Kratz-Kreislauf. Um diesen Teufelskreis bei Neurodermitis oder Ekzemen zu durchbrechen, ist es wichtig den Juckreiz zu mildern. Erhalten Sie weitere Alltags-Tipps zur Reduzierung des Juckreizes, sowie einen Leitfaden für Behandlungen, die von Ihrem Arzt bei Schüben möglicherweise verschrieben werden können.
5 TOP TIPPS
FÜR EIN LEBEN MIT WENIGER JUCKREIZ!
1. Reinigen Sie zu Neurodermitis neigende Haut sanft
Favorisieren Sie lauwarme Duschen von maximal 10 Minuten anstelle eines Bades. Vermeiden Sie schäumende Produkte, die zu scharf für die Haut sein können und favorisieren Sie seifenfreie Reinigungsprodukte wie Syndets, die die Haut reinigen, ohne sie zu irritieren. Verwenden Sie Shampoos, die für besonders sensible Haut ab 3 Jahre geeignet sind. Verwenden Sie nach jeder Dusche eine speziell auf atopische Haut abgestimmte Pflege.
2. Erklären Sie Staubmilben den Krieg!
Atopische Ekzeme werden oft mit sehr trockener Haut in Verbindung gebracht, der es an Lipiden fehlt. Im Vergleich zu normaler Haut lässt atopische Haut gewisse externe Allergene durch, wie Hausstaubmilben, die Irritationen auslösen können. Saugen und lüften Sie Ihre Zimmer täglich, besonders die Schlafzimmer. Schaffen Sie sich bei Bedarf einen Schutz für Matratzen und Kissen an, die speziell für die Vermeidung von Staubmilben konzipiert sind.
3. Gönnen Sie sich erholsamen Schlaf
Zu Neurodermitis neigende Haut charakterisiert sich durch sehr trockene Haut, die Juckreiz hervorruft und Kinder während der Nacht beeinträchtigen kann. Jeder sollte guten Schlaf bekommen, achten Sie also auf eine Schlafzimmer-Temperatur zwischen 18 und 20 Grad. Dies sorgt dafür, dass die Luft nicht zu trocken wird. Sie können sich bei Bedarf auch einen Luftbefeuchter zulegen. Verwenden Sie abends eine Feuchtigkeitspflege.
4. Baumwolle ist ein gut geeigneter Stoff für zu Neurodermitis neigende Haut
Bei trockener Haut ist es wichtig, starkes Schwitzen zu vermeiden, da dies Reizungen hervorrufen kann. Wolle und synthetische Stoffe sollten Sie ebenfalls vermeiden. Favorisieren Sie atmungsaktive Baumwolle, die sanfter auf der Haut liegt.
5. Genießen Sie den Sport und duschen Sie im Anschluss
Workouts sind bei zu Ekzemen neigender Haut nicht tabu, aber vermeiden Sie es, den Schweiß länger auf der Haut zu lassen, da dies zu Reizungen führen kann. Der beste Ansatz ist lose atmungsaktive Kleidung, die den Schweiß von der Haut fernhält. Duschen Sie nach dem Workout und verwenden Sie eine geeignete Wasch-Creme, sowie eine Pflege für zu Neurodermitis neigende Haut. Ihre Pflege sollte die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und die hautfreundlichen Bakterien ins Gleichgewicht bringen.
WER BEHANDELT NEURODERMITIS, WENN EINE VERÄNDERUNG DES LEBENSSTILS NICHT AUSREICHT?
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind von Ekzemen betroffen sein könnte, dann suchen Sie sich am besten einen Dermatologen. Nur Sie können eine Diagnose stellen, Behandlungen verschreiben und Sie adäquat beraten. Mildere Fälle von Neurodermitis können auch von Ihrem Hausarzt behandelt werden, und es ist immer ratsam Ihren Apotheker für geeignete Behandlungen, um Rat zu fragen.
IHRE ROUTINE BEI ATOPISCHER DERMATITIS
Tägliche Pflege bei Ekzemen kann in zwei Kategorien aufgeteilt werden: Behandlungen bei Schüben und Pflege zwischen den Schüben.
Behandlung bei Schüben von atopischer Dermatitis
Bei starken Symptomen von Neurodermitis (trockene rote Hautstellen, Kratz-Male, zahlreiche Unregelmäßigkeiten...) können Dermatologen Kortikosteroid-Cremes verschreiben. Diese Behandlungen bei Ekzemen sind entzündungshemmend und sollten daher auf die entzündeten Hautstellen aufgetragen werden, um die durch Kratzen geschädigte Haut so schnell wie möglich zu mildern. Eine Anwendung zwei Mal täglich wird bei Kortikosteroiden in der Regel empfohlen. Sie machen sich Gedanken wie sicher dies ist Erfahren Sie mehr...
Steroid-Cremes sollten immer korrekt angewendet werden
In manchen Ländern ist Kortison unbeliebt aufgrund der Nebenwirkungen: Wasserablagerungen, Schlafstörungen, verlangsamtes Wachstum, etc. Diese Phänomene betreffen allerdings lediglich oral eingenommene Kortikosteroide. Es wird vor übermäßiger Anwendung topischer Steroide abgeraten, da diese die Haut dünner machen und sie schwächen können. Steroid-Cremes sollten nicht im Gesicht angewendet werden.
Pflege-Phase mit Feuchtigkeitspflege
Pflege zwischen Schüben ist besonders wichtig bei zu Neurodermitis neigender Haut. Sobald die Ekzeme verschwunden sind, können Pflege-Cremes die Schutzschicht der Haut aus Öl-Wasser-Emulsion wiederherstellen (den "hydrolipiden Film" oder die "Hautbarriere", wie oben erwähnt) und so das Eindringen von Reizstoffen verringern. Cremes für zu Neurodermitis neigende Haut sollten zwei Mal täglich auf den ganzen Körper aufgetragen werden, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihre hautfreundlichen Bakterien ins Gleichgewicht zu bringen. Dies mildert Juckreiz aufgrund von trockener Haut und verhindert das Auftreten von Schüben oder verringert ihre Dauer Wenn die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und durch eine Pflege-Creme geschützt ist, können schädliche Umwelteinflüsse von Ihrer Haut ferngehalten werden. So kann der Juck-Kratz-Kreislauf durchbrochen werden.
DIE BEDEUTUNG VON DURCHHALTEVERMÖGEN BEI NEURODERMITIS
BEHANDLUNG UND TÄGLICHE HAUTPFLEGE-ROUTINEDie Behandlung von zu atopischen Ekzemen neigender Haut sollte zur täglichen Hautpflege-Routine werden. Es ist wichtig, wachsam zu sein und nach neuen roten Hautstellen Ausschau zu halten sowie die Pflege-Routine besonders akribisch einzuhalten.
Verwenden Sie für die tägliche Reinigung lauwarmes Wasser und ein Seifenersatzmittel oder Syndet, und im Anschluss eine speziell für zu Neurodermitis neigende Haut geeignete Pflege. Eine geeignete Pflege wie Lipikar Baume AP+M sollte mindestens ein Mal täglich angewendet werden.
BEZIEHEN SIE IHR KIND MIT EIN
Wenn Sie die Pflege zwei Mal täglich anwenden, ist es einfacher, wenn Sie dabei Spaß haben! Hören Sie die Lieblingsmusik Ihres Kindes während Sie die Creme auftragen, erfinden Sie ein eigenes Lied zum Auftragen der Creme, oder tragen Sie sie in bestimmten Formen auf. Das wichtigste ist, dass Ihr Kind motiviert bleibt, und die Haut als Teil der Morgen- oder Abend-Routine konsequent pflegt.
NEURODERMITIS UND DIE AUF DER HAUT LEBENDEN BAKTERIEN
Gesunde Haut ist das Zuhause von Millionen von hautfreundlichen Bakterien, die auf Ihrer Haut leben. Im Gegensatz dazu wird atopische Dermatitis mit einer geringeren Vielfalt dieser Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Archaeen...), auch als Mikrobiom bekannt, in Zusammenhang gebracht. Bisher hat man versucht diese auf unserem Körper und der Hautoberfläche präsenten Mikroorganismen zu verringern. Kürzlich haben Studien gezeigt, dass diese Mikroorganismen in der Tat zu einer Haut beitragen, die sich im Gleichgewicht befindet und mit unserem Körper interagiert. Bei zu Ekzemen neigender Haut ist das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht geraten.
MEHR BAKTERIENVIELFALT IM MIKROBIOM
Die beste Pflege für zu Neurodermitis neigende Haut reichert die Lipid-Barriere der Haut an und bringt das Mikrobiom ins Gleichgewicht. In einer klinischen Studie haben die Laboratorien von La Roche Posay gezeigt, dass es für eine langanhaltende Milderung der empfindlichen Haut nicht ausreichend ist, allein die Hautbarriere-Funktion wiederherzustellen. Es ist genauso wichtig, das Mikrobiom wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Mit Lipikar Baume AP+M können Sie sowohl die Lipidschicht der Haut, als auch das Mikrobiom wieder ins Gleichgewicht bringen, und Ihrem Kind sofortige Milderung und einen Anti-Kratz-Effekt verschaffen. Des weiteren kann so der Abstand des Auftretens von trockenen Hautstellen und Schüben vergrößert werden.
TÄGLICHE PFLEGE-ROUTINE BEI ZU NEURODERMITIS NEIGENDER HAUT
Welche täglichen Pflegeprodukte sind für zu Neurodermitis neigende Haut geeignet?
Beim Baden / Duschen Ihrer Kinder mit zu Neurodermitis neigender Haut empfiehlt es sich Produkte wie LIPIKAR Syndet AP+ zu wählen: Sie tragen dazu bei, das Wohlbefinden von Kindern mit trockener Haut wiederherzustellen. Verwenden Sie Ihre Fingerspitzen und massieren Sie das Syndet oder die "seifenfreie Reinigung" ein. Spülen Sie das Syndet gründlich ab.
Wenn die Haut noch feucht ist, tragen Sie Lipikar Baume AP+M auf, eine reichhaltige Pflege, die auf die Lipidschicht der Haut einwirkt und dazu beiträgt, das Mikrobiom ins Gleichgewicht zu bringen.
LIPIKAR BAUME AP+M:
INNOVATIVE AKTIVSTOFFEIN EINER SCHNELL EINZIEHENDEN TEXTUR
Speziell für zu Neurodermitis neigende Haut entwickelt, enthält Lipikar Baume AP+M eine Kombination aus Aktivstoffen, die aufgrund ihrer Effizienz gegen starke Trockenheit und für zu Neurodermitis neigende Haut in einer neuen revolutionären Textur ausgewählt wurden. Die neue LIPIKAR Baume AP+M Formel:
1. Wiederherstellung eines langfristig aus dem Gleichgewicht gebrachten Mikrobioms
Die LIPIKAR Baume AP+M Formel (eine Zusammenstellung aus hautfreundlichen Bakterien in La Roche Posay Thermalwasser) trägt dazu bei, das Gleichgewicht des Mikrobioms (die Vielfalt der Mikroorganismen) wiederherzustellen. Sie hält die Haut während Remissionsphasen stabil. Es mildert Reizungen, stärkt die Hautbarriere und verringert das Eindringen von krankheitserregenden Stoffen, die neue Reizungen verursachen könnten. Das trägt dazu bei, dass die Hautbarriere wiederhergestellt wird.
2. Anreicherung der Lipidbarriere der Haut
LIPIKAR Baume AP+M enthält eine Kombination aus bestätigten dermo-kosmetischen Aktivstoffen. Diese versorgen zu Neurodermitis neigender Haut mit Feuchtigkeit, für den besonderen Pflege-Effekt:
•
Sheabutter, natürliche Erneuerung der Lipidschicht
•
Rapsöl, Erneuerung der Lipide
•
Glycerin, Versorgung mit Feuchtigkeit und Glättungseffekt
3. Beruhigende Wirkung
Niacinamid wirkt beruhigend und mildert Reizungen bei zu Neurodermitis neigender Haut. Es beruhigt und mildert Juckreiz und sorgt zudem für Wohlbefinden.
LA ROCHE-POSAY PRODUKTE
FÜR IHRE ZU NEURODERMITIS NEIGENDE HAUTDie Laboratorien von La Roche Posay entwickeln für zu Neurodermitis neigende Haut geeignete Produkte, die ab der ersten Lebensphase verwendet werden können. Mit diesen auf zu atopischer Dermatitis neigende Haut zugeschnittenen Produkte setzt La Roche Posay alles daran, die Lebensqualität von Betroffenen zu verbessern.
Neben den Produkten unterstützt La Roche-Posay über 80 Atopie-Schulen weltweit, um die Lebensqualität von Kindern mit zu Neurodermitis neigender Haut zu verbessern. Eine dieser Schulen befindet sich im Thermalzentrum von La Roche Posay, Europas Nummer 1 dermatologisches Thermal-Zentrum, in dem tausende Ekzem-Patienten jedes Jahr behandelt werden4.
In diesen Atopie-Schulen können Eltern zusammen mit Ihren Kindern an Workshops teilnehmen, in denen sie lernen, wie Cremes richtig aufgetragen werden, und wie man sich um Kinderhaut kümmert. Kinder und Erwachsene werden beraten wie das Kratzen der Haut vermieden werden kann und sie erlernen die besten Methoden, Pflegeprodukte aufzutragen.
1Clinical study, 209 children aged between 2 and 16 (average age: 8) with mild to moderate atopic dermatitis
2Dimension Baromètre suivi dermatologue 2008, Fr-All-It-Esp [Measurement: Dermatologist monitoring poll 2008, France-Germany-Italy-Spain]
3La Roche-Posay clinical study, at 8 sites (France, Italy, Belgium, Germany, Argentina), 191 child patients aged between 3 and 22 having had atopic dermatitis for 5 years on average.
4Certifications awarded to La Roche-Posay thermal cure as a result of the Europe-wide examination and surveys which ESPA have carried out in 2018