Warum Sonnencreme gegen Pigmentflecken hilft
Wissenschaftler sind mittlerweile der Überzeugung, dass Sonneneinstrahlung und Schadstoffpartikel allesamt zu umweltbedingter Hautalterung bzw. lichtbedingter Hautalterung beitragen. Unter dem Einfluss externer Reizfaktoren entwickelt die Haut ein mattes Erscheinungsbild, Falten, Altersflecken und Pigmentstörungen.
Die am häufigsten auftretenden Pigmentstörungen sind:
•Aktinische Lentigines oder „Altersflecken“
•Melasma oder „Schwangerschaftsmaske“
•Ungleichmäßige Melaninverteilung
•Vitiligo oder „Weißfleckenkrankheit“
Sonnenlicht und Schadstoffe können Pigmentstörungen hervorrufen und verstärken. Daher ist es wichtig, täglich einen effektiven UVA-UVB-Sonnenschutz mit einer Textur, die vor äußeren Umwelteinflüssen schützt, zu verwenden. Er kann die Folgen umweltbedingter Hautalterung mildern. In diesem Zusammenhang kann eine Sonnencreme auch der Entstehung von Melasma und Altersflecken entgegenwirken.
Vorzeitige Hautalterung durch Sonne
Zahlreiche umweltbedingte Faktoren vorzeitiger Hautalterung sind auf die Energiequelle zurückzuführen, die uns Licht und Leben schenkt: die Sonne. Die Auswirkungen von UVB-Strahlen sind seit Jahrzehnten bekannt: Sonnenbrand und Hautschäden. Aber die UVB-Strahlen sind nur ein Teil des Ganzen. UVA- und Infrarotstrahlen dringen selbst bei bewölktem Himmel, das ganze Jahr über, tief in die Haut ein und nehmen einen Einfluss auf die Hautbeschaffenheit. Um diesen Auswirkungen entgegenzuwirken, solltest du eine mit Antioxidantien angereicherte Sonnencreme mit Breitband-UVA-UVB-Schutz verwenden, wie etwa die Sonnencreme gegen Pigmentflecken aus der ANTHELIOS Pflegeserie.
Hautalterung durch Umwelt- und Luftverschmutzung
Bei Sonneneinstrahlung sendet uns die Haut „Warnsignale“ in Form von Rötungen, Reizungen und Schwellungen, wenn wir unsere Toleranzschwelle überschreiten – das heißt, wir bekommen einen Sonnenbrand. Auf andere Umwelteinflüsse gibt es jedoch keine so offensichtliche Reaktion, und das macht sie zu einem weitaus unbewussteren Reizfaktor für die Haut.
Der Experte für umweltbedingte Hautalterung, Professor Krutmann, führte eine weitreichende Studie an 400 Frauen – die Hälfte von ihnen Stadtbewohnerinnen – durch, um die Auswirkungen einer verschmutzten Umwelt auf die Haut zu verstehen. Seine Studie zeigte, dass ein direkter Zusammenhang zwischen dem Grad der Umweltverschmutzung und den Anzeichen vorzeitiger Hautalterung besteht, mit 20 % mehr Altersflecken in der städtischen Gruppe.
Professor Krutmann: „Reizfaktoren aus der Umwelt können sich direkt auf die Haut auswirken, indem sie eine verstärkte Faltenbildung auslösen.“
Unser Tipp, wie du Falten, Pigmentflecken und Melasma durch Sonne und Umweltverschmutzung entgegenwirken kannst: Reinige deine Haut zweimal täglich (morgens und abends), um sie von Schmutz und Ablagerungen durch Luft- und Umweltverschmutzung zu befreien. Hierfür eignet sich das Mizellenwasser von La Roche Posay: Es entfernt mikroskopische Schadstoffpartikel von der Haut.
Frage zusätzlich deinen Apotheker nach Pflegeprodukten für den täglichen Gebrauch mit Texturen, die vor äußeren Umwelteinflüssen schützen. Diese können verhindern, dass sich Schmutzpartikel auf der Haut festsetzen und dort Anzeichen einer vorzeitigen Hautalterung verursachen.
Falten und Altersflecken durch Sonne und Umweltverschmutzung
Tatsächlich mehren sich die Hinweise darauf, dass die Umweltverschmutzung die Auswirkungen der Sonneneinstrahlung auf die Haut verstärkt und verschlimmert:
- In den tieferen Hautschichten wirkt der oxidative Stress auf die hauteigenen Stützstrukturen und fördert die Bildung von Falten.
-
An der Oberfläche sorgen UV-Strahlen und Schadstoffpartikel gemeinsam dafür, dass mehr pigmentproduzierende Zellen entstehen. Dies führt zu einem matten Hautton, Altersflecken und anderen Pigmentstörungen.
Um lichtbedingter sowie umweltbedingter Hautalterung vorzubeugen, bietet sich daher die Verwendung eines Sonnenschutzes mit UVA-/UVB-Schutz an. Durch die Verwendung einer Sonnencreme kannst du Pigmentflecken und anderen Anzeichen der Hautalterung vorbeugen.
Wie Sonnenschutz den verschiedenen Formen von Pigmentstörungen entgegenwirken kann
Pigmentstörungen äußern sich entweder in Form von hyperpigmentierten braunen Flecken oder depigmentierten weißen Flecken. Man unterscheidet folgende Formen von Pigmentstörungen:
Altersflecken
Braune „Altersflecken“ erscheinen häufig auf Schultern, Armen, Handrücken und Beinen – also an Hautstellen, die besonders häufig direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Dermatologen nennen diese Flecken aktinische Lentigines oder Lentigines solares. Sie entstehen durch Hautalterung, die durch UV-Einstrahlung und Sonnenbrand ausgelöst wird. Benutze eine Sonnencreme mit hohem Breitbandschutz, um die Verstärkung der Pigmentflecken durch weitere UV-Exposition zu verhindern.
Melasma
Während der Schwangerschaft oder als Folge der Einnahme der Antibabypille können auf Gesicht und Hals grau-braune Pigmentflecken entstehen. Dies wird häufig als „Schwangerschaftsmaske“ oder Melasma bezeichnet. Obwohl Melasma in erster Linie hormonell bedingt ist, wird es durch die Sonne ausgelöst. Wenn du schwanger bist oder die Pille nimmst, ist es ratsam, an den ersten Sonnentagen im Frühling eine Sonnencreme für Melasma mit hohem Schutz zu verwenden. Diese kann verhindern, dass die Flecken dunkler werden.
Erfahre mehr über das Thema Schwangerschaftsmaske und wie man ihr vorbeugen kann.
Ungleichmäßige Pigmentierungen
Bei manchen Menschen bräunt die Haut sich ungleichmäßig und es bilden sich hellere Flecken. Häufig treten diese auf den Armen auf. Diese Flecken werden oft mit Sommersprossen assoziiert, da das Melanin ungleichmäßiger in der Haut verteilt ist. Um eine ungleichmäßige Pigmentierung zu vermeiden, ist ein täglicher UVA-UVB-Sonnenschutz für alle der Sonne ausgesetzten Hautzonen die richtige Lösung.
Vitiligo
Vitiligo ist eine Depigmentierungsstörung, bei der die Haut an bestimmten Stellen ihre Pigmentierung (Melanin) verliert, wodurch blasse, weiße Flecken auf der Haut erscheinen. Vitiligo ist eine genetisch bedingte Störung, die jedoch durch Sonnenexposition hochgradig verstärkt wird. Vitiligo-Flecken verfügen über keinerlei hauteigenen Sonnenschutz und sind daher extrem anfällig für Sonnenbrand! Wenn du Vitiligo oder blasse Stellen auf deiner Haut hast, solltest du selbst im Winter auf den der Sonne ausgesetzten Hautzonen immer einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor auftragen.
Sonnenschutz gegen Pigmentflecken: Die Pflegeprodukte von La Roche Posay
Die Laboratorien von La Roche Posay haben Produkte entwickelt, die speziell darauf ausgelegt sind, die Haut vor den Schäden umweltbedingter und lichtbedingter Hautalterung zu schützen. Sie mildern außerdem das Auftreten von ungleichmäßiger Pigmentierung.
ANTHELIOS Pigment Correct LSF 50+ ist eine Sonnencreme für Melasma, Altersflecken und Hyperpigmentierung. Der hohe Breitbandschutz mit LSF 50+ schützt zuverlässig vor UVA- und UVB-Strahlen. Die Formel mit Procerad, Niacinamid und Mineralpigmenten stärkt die Haut gegen Umwelteinflüsse und beugt gleichzeitig die bestehenden Anzeichen lichtbedingter Hautalterung vor. Dem Anhaften von Schmutzpartikeln auf der Haut wird entgegengewirkt und oxidativem Stress vorgebeugt. Die getönte Sonnenpflege ist auch für empfindliche Haut geeignet.
PURE Vitamin C UV ist eine intensive Hautpflege mit Anti-Aging Wirkung für empfindliche Haut. Die Anti-Falten Pflege mildert die Anzeichen vorzeitiger Hautalterung und fördert die Strahlkraft der Haut. Die Formel kombiniert ein UVB LSF25 und UVA-PPD-10 Filtersystem, das die Haut vor Schäden durch UV-Strahlung schützt. Vitamin C ist ein kraftvolles Antioxidans, das nicht nur dafür bekannt ist, die Produktion von Kollagen in der Haut zu stimulieren, sondern auch die Synthese von Melanin zu hemmen und so die Anzeichen von Pigmentflecken zu milderen.
Wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Folge tragen sowohl UV-Strahlung als auch Umweltverschmutzung und Luftverschmutzung zur Hautalterung bei. Um den Anzeichen vorzeitiger Hautalterung durch Lichtschäden und Umweltbelastungen vorzubeugen, empfehlen wir die tägliche Verwendung einer Sonnencreme gegen Pigmentflecken bzw. Pflegeprodukte mit UV-Schutz. Dies kann zum Beispiel eine Tagescreme mit UV-Schutz sein oder eine Feuchtigkeitspflege für das Gesicht mit LSF. Wer seine Haut vor Sonne und UV-Strahlung schützt, kann Anzeichen der Hautalterung wie Altersflecken entgegenwirken. Pflegeprodukte aus der Apotheke mit einer schützenden Textur, z.B. aus der ANTHELIOS-Reihe von La Roche Posay, können das Anhaften von Schmutzpartikeln auf der Haut erschweren und tragen so zusätzlich zum Schutz vor Pigmentflecken durch Umweltreize bei.