Trockene Haut: Was fehlt dem Körper?

Article Read Duration 6 Minuten Mindest-Lesezeit

Unsere Haut ist nicht nur unser größtes Organ, sondern auch eine essenzielle Schutzbarriere, die uns vor äußeren Einflüssen bewahrt. Doch wenn sie trocken, rau oder gespannt ist, signalisiert sie, dass ihr etwas fehlt. Viele denken dabei zunächst an Umweltfaktoren wie Kälte oder falsche Pflege. Doch häufig liegt das Problem tiefer: Ein Mangel an essenziellen Nährstoffen kann die Hautschutzbarriere schwächen und ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, beeinträchtigen. Aber welche Vitamine fehlen bei trockener Haut?

Ursachen für trockene Haut: Wo beginnt das Problem?

Trockene Haut entsteht nicht von heute auf morgen – sie ist oft das Ergebnis mehrerer Faktoren, die zusammenwirken.

 

Ernährung: Fehlen wichtige Nährstoffe?

Die Haut benötigt eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen, um sich selbst zu regenerieren und Feuchtigkeit zu speichern. Ein Mangel an essenziellen Nährstoffen kann dazu führen, dass die Haut austrocknet, an Elastizität verliert und empfindlicher auf äußere Einflüsse reagiert. Besonders wichtig sind:

  • Vitamin A ist essenziell für die Zellerneuerung und unterstützt die Haut dabei, sich zu regenerieren.
  • Vitamin C und Vitamin E wirken als Antioxidantien, schützen die Haut vor freien Radikalen und helfen, Feuchtigkeit zu speichern.
  • Zink trägt zur Wundheilung bei und wirkt entzündungshemmend.
  • Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Lipidbarriere der Haut und verhindern übermäßigen Feuchtigkeitsverlust.

 

Falsche oder unzureichende Pflege

Der natürliche Säureschutzmantel der Haut hat einen leicht sauren pH-Wert von 4,5 bis 5,5, der dabei hilft, Feuchtigkeit zu bewahren und die Lipidproduktion zu unterstützen. Wird dieser pH-Wert durch ungeeignete Produkte aus dem Gleichgewicht gebracht, kann die Haut weniger schützende Fette produzieren, was sie noch anfälliger für Trockenheit macht. Eine sanfte, pH-hautneutrale Reinigung sowie eine rückfettende, feuchtigkeitsspendende Pflege helfen, den Säureschutzmantel zu stabilisieren.

 

Externe Faktoren: Winter, Sonne & trockene Luft

Kalte Temperaturen, trockene Heizungsluft oder übermäßige UV-Strahlung können die Haut zusätzlich strapazieren. Besonders trockene Winterhaut ist ein häufiges Problem, wenn die Luft wenig Feuchtigkeit enthält und die Haut schneller austrocknet.

 

Trockene Haut im Alter

Mit zunehmendem Alter produziert die Haut weniger Talg, wodurch sie anfälliger für Trockenheit wird. Besonders in den Wechseljahren kann das Feuchtigkeitsniveau der Haut rapide absinken.

Vitaminmangel: Auf die Symptome deiner Haut solltest du achten

Auch wenn ausgetrocknete Haut das Ergebnis mehrerer Faktoren sein kann, lassen sich – je nach betroffener Stelle – Hinweise auf mögliche Defizite erkennen, die mit einer gezielten Nährstoffzufuhr und der passenden Pflege ausgeglichen werden können.

  • Rissige Haut an den Fingern durch Vitaminmangel  
    Hinweis auf: Vitamin A- oder Zinkmangel 
    Fehlt einer dieser Nährstoffe, kann das zu trockenen und rissigen Händen als Zeichen der Mangelerscheinung führen. Um die Haut gezielt zu regenerieren, eignet sich eine reichhaltige Handpflege mit Glycerin, wie die CICAPLAST Handcreme, die Feuchtigkeit spendet und vor äußeren Einflüssen schützt.
  • Trockene Füße & rissige Fersen durch Nährstoffmangel 
    Möglicher Mangel: Omega-3-Fettsäuren oder Vitamin E 
    Wenn die Füße trocken und spröde sind und zu Rissen neigen, kann dies auf eine geschwächte Hautschutzbarriere hinweisen. Eine Fußpflege mit rückfettenden Inhaltsstoffen wie Sheabutter oder Urea, z. B. in der Feuchtigkeitslotion LIPIKAR Lait Urea 10%, kann dazu beitragen, die Haut wieder geschmeidig zu machen.
  • Trockene Haut im Gesicht 
    Möglicher Mangel: Vitamin C 
    Trockene Haut im Gesicht hat ihre Ursache meist in einem Mangel an Vitamin C. Dieses Defizit kann die Kollagenproduktion beeinträchtigen, wodurch die Haut fahl und trocken wirkt. Eine Pflege mit aktivem Vitamin C und beruhigendem Thermalwasser kann helfen, die Haut intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen und den Teint wieder strahlen zu lassen. Auch die Lippen sind oft betroffen, da die Haut dort besonders dünn ist und schnell an Feuchtigkeit verliert. Eine reparierende Lippenpflege wie der CICAPLAST Lippenbalsam hilft, Trockenheit und Risse zu mildern und die Lippen geschmeidig zu halten.

Was hilft gegen trockene Haut? Die besten Maßnahmen für Hautfeuchtigkeit von innen & außen

Für ein gutes Hautgefühl ist es wichtig, trockene Haut sowohl von innen als auch von außen zu behandeln und mit den richtigen Nährstoffen und Pflegestoffen zu versorgen.

 

Ernährung bei trockener Haut

Wer trockene Haut hat, sollte auf eine nährstoffreiche und abwechslungsreiche Ernährung achten und gleichzeitig stark verarbeitete Lebensmittel meiden, die die Haut zusätzlich belasten können. Besonders wichtig ist es, Lebensmittel mit gesunden Fetten, antioxidativen Pflanzenstoffen und hydratisierenden Eigenschaften in den Speiseplan zu integrieren:

  • Gesunde Fette aus Nüssen, Avocados, pflanzlichen Ölen oder Fisch unterstützen die Hautbarriere und tragen dazu bei, ihre Feuchtigkeit zu bewahren.
  • Dunkles Blattgemüse und Beeren liefern wertvolle Antioxidantien, die die Haut vor äußeren Belastungen schützen.
  • Wasserreiche Lebensmittel wie Gurken, Melonen und Tomaten tragen dazu bei, die Haut von innen zu hydratisieren.
  • Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Sauerkraut oder Kimchi fördern eine gesunde Darmflora, die wiederum die Nährstoffaufnahme verbessert – ein wichtiger Faktor für eine gesunde Haut.

Zusätzlich hilft eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu stabilisieren. Wasser, ungesüßte Kräutertees oder Kokoswasser sind ideal, um den Körper gut hydriert zu halten.

 

Richtige Pflege bei trockener Haut

Neben einer ausgewogenen Ernährung oder gezielten Nahrungsergänzungen bei trockener Haut können auch Pflegeprodukte gezielt dazu beitragen, den Feuchtigkeitsverlust zu minimieren, ihre Schutzbarriere zu stärken und die Haut so widerstandsfähiger gegenüber Umwelteinflüssen zu machen.

  • Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Urea und Glycerin binden Wasser in der Haut und sorgen für eine langanhaltende Hydration.
  • Sheabutter und Ceramide stärken die Lipidbarriere und schützen die Haut vor Feuchtigkeitsverlust.
  • Panthenol und Zink beruhigen irritierte Haut und fördern die Regeneration.

Fazit: Ein Zusammenspiel von Pflege & Ernährung ist entscheidend

Ausgetrocknete Haut braucht eine ganzheitliche Pflege. Eine ausgewogene Ernährung versorgt sie von innen, während feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte dazu beitragen, die Hautschutzbarriere zu stärken. Wer beides kombiniert, unterstützt die Haut optimal und sorgt langfristig für ein geschmeidiges Hautbild. 

Für weitere exklusive News und Tipps zum Thema Hautpflege melde dich jetzt zum Newsletter an

 

Veröffentlicht am 08.05.2025

UNSERE BESTSELLER BEI TROCKENER HAUT

Quellen:

  • Januszewski, J., Forma, A., Zembala, J., Flieger, M., Tyczyńska, M., Dring, J. C., Dudek, I., Świątek, K., & Baj, J. (2023). Nutritional Supplements for Skin Health-A Review of What Should Be Chosen and Why. Medicina (Kaunas, Lithuania), 60(1), 68. https://doi.org/10.3390/medicina60010068
  • Shamloul, N., Hashim, P. W., Nia, J. J., Farberg, A. S., & Goldenberg, G. (2019). The role of vitamins and supplements on skin appearance. Cutis, 104(4), 220–224.