Was ist eine chronische Dermatitis?
Im Gegensatz zu akuten Hautentzündungen, die meist plötzlich auftreten und nach einer gewissen Zeit wieder abklingen, zeigt sich eine chronische Dermatitis als langanhaltendes oder immer wiederkehrendes Anliegen. Sie äußert sich typischerweise durch Trockenheit, Rötungen, Schuppung, Juckreiz und Verdickung der Haut. Die betroffenen Stellen können über Monate oder Jahre bestehen bleiben – mit zwischenzeitlichen Schüben, in denen sich die Anzeichen verstärken und dann wieder abschwächen. Die chronische Dermatitis wird daher auch als chronisches Ekzem bezeichnet.
Chronische atopische Dermatitis
Die chronische atopische Dermatitis (auch: Neurodermitis) ist eine spezielle und sehr häufige Form des chronischen Ekzems. Sie beginnt meist bereits im Kindesalter und tritt oft in Verbindung mit anderen atopischen Erkrankungen wie Heuschupfen oder Asthma auf. Doch auch Erwachsene können betroffen sein – entweder als Fortführung der kindlichen Erkrankung oder durch eine neu auftretende Form.
Chronisches Ekzem: Ursachen verstehen
Die Ursachen eines chronischen Ekzems sind vielfältig und oft komplex. Neben der genetischen Veranlagung (insbesondere bei atopischen Erkrankungen) spielen eine geschwächte Hautschutzbarriere, Umweltfaktoren, Allergene, Stress, klimatische Einflüsse oder der wiederholte Kontakt mit reizenden Substanzen wie Reinigungsmitteln oder bestimmten Textilien eine Rolle. Einen spezifischen Auslöser zu finden, ist daher nicht immer ganz einfach. Hier kann es hilfreich sein, ein Tagebuch zu führen.
Ein weiteres Problem: Der häufige Juckreiz und damit verbundenes Kratzen führen auf Dauer zur sogenannten Lichenifikation. Dabei handelt es sich um Schutzfunktion der Haut, bei der es zu einer Verdickung und Vergröberung der Hautstruktur kommt.
Chronische Dermatitis behandeln
Die Behandlung eines chronischen Ekzems ist in vielen Fällen langwierig und erfordert viel Geduld, Disziplin und individuelle Anpassung. Ziel ist es, Entzündungen sowie Juckreiz zu mildern und die Hautschutzbarriere zu stärken. Am besten lässt du dich dazu von deinem Hautarzt beraten, um die beste Therapie für dein Anliegen zu finden. Möglich sind beispielsweise medizinische Salben, Lichttherapie oder – in schweren Fällen – eine systematische Therapie mit Medikamenten. Wichtig sind darüber hinaus die Vermeidung von potenziellen Auslösern so sowie die tägliche Anwendung einer Basispflege für die Haut.Die richtige Hautpflege bei chronischer Dermatitis
Bei einem chronischen Ekzem spielt die tägliche Hautpflege eine zentrale Rolle. Sie hat die Aufgabe, deine Haut zu beruhigen, sie mit wichtiger Feuchtigkeit zu versorgen und ihre Regeneration zu unterstützen. Sie soll zudem die Hautschutzbarriere stärken, damit sie widerstandsfähiger gegen äußere Reizfaktoren wird.
Feuchtigkeitsspendende und rückfettende Reinigung
Da die Haut bei chronischer Dermatitis meist sehr trocken und empfindlich ist, solltest du bereits bei der Reinigung auf sehr milde, feuchtigkeitsspendende und rückfettende Formeln setzen. Unsere La Roche Posay LIPIKAR Syndet AP+ Duschcreme eignet sich ideal als Teil der Basispflege bei atopischer, zu Ekzemen neigender Haut. Die Duschcreme mit der leicht schäumenden Textur beruhigt und pflegt die beanspruchte Haut dank Sheabutter, Niacinamid und Aqua Posae Filiformis.
Tipp: Ist deine Haut extrem trocken und gereizt, kann ein Reinigungsöl besonders wohltuend sein. Das rückfettende La Roche Posay LIPIKAR Dusch-und Badeöl AP+ mildert Juckreiz, spendet Feuchtigkeit und verleiht ein angenehmes Hautgefühl.
Pflege und Regeneration für deine trockene Haut
Um die Hautschutzbarriere nachhaltig zu stärken, sind auch bei deiner Creme für Gesicht und Körper die passenden Wirkstoffe wichtig. La Roche Posay LIPIKAR Baume AP+M ist ein dreifach wirksamer Balsam für atopische Haut mit extremer Trockenheit. Seine Formel mit beruhigendem Niacinamid und rückfettender Sheabutter pflegt die trockene Haut, beruhigt sie und fördert die Regeneration der Hautschutzbarriere. Die aktive AP+M Technologie bringt zudem das hauteigene Mikrobiom wieder ins Gleichgewicht und stärkt deine Haut so zusätzlich. Wünschst du dir eine etwas weniger reichhaltige Pflege – beispielsweise im Sommer – versorgt La Roche Posay LIPIKAR Baume Light AP+M deine Haut mit einer leichten Formel, die 71 % stärkendes und beruhigendes Thermalwasser enthält.
Tipp: Benötigst du schnelle Hilfe bei einem Ekzem-Schub, mildert unsere La Roche Posay LIPIKAR ECZEMA Med Cream akute Ekzem-Symptome wie Rötungen, Trockenheit, Juckreiz, Entzündungen und raue sowie schuppige Haut.
Fazit: Chronische Dermatitis nachhaltig mildern
Die chronische Dermatitis ist mehr als eine Hauterkrankung – sie stellt eine tägliche Herausforderung dar, die sich auf viele Lebensbereiche auswirkt. Doch es gibt Wege, den Kreislauf aus Juckreiz, Rötungen und Entzündungen zu durchbrechen. Mit dem richtigen Wissen, gezielter Behandlung und einer konsequenten Hautpflege kannst du die Lebensqualität im Alltag mit einem chronischen Ekzem spürbar verbessern.
Für weitere exklusive News und Tipps zum Thema Hautpflege melde dich jetzt zum Newsletter an.
Veröffentlicht am xx.xx.2025