Das sind die häufigsten Anzeichen sonnengeschädigter Haut
Deine Haut merkt sich jede Minute, die du in der Sonne verbringst. Besonders das Gesicht, das Dekolleté und die Hände sind täglich der UV-Strahlung ausgesetzt, weil sie nicht wie andere Körperregionen von der Kleidung bedeckt werden. Daher verdient der Sonnenschutz im Gesicht eine besondere Aufmerksamkeit. Erste Warnzeichen wie verfärbte oder gerötete Haut zeigen oft sofort, dass die Sonne zu intensiv war. Andere Folgen entwickeln sich schleichend – und werden manchmal erst nach Jahren sichtbar.
Aktinische Keratose: So machen sich Langzeitschäden durch die Sonne bemerkbar
Die aktinische Keratose ist eine der häufigsten Folgeerscheinungen chronischer Sonnenschäden. Sie zeigt sich vor allem bei heller Haut und nach vielen Jahren intensiver UV-Belastung. Die ersten Anzeichen einer aktinischen Keratose sind raue, schuppige oder gerötete Hautstellen. Das Tückische: Diese Hautveränderungen entstehen langsam und bleiben oft lange unbemerkt. Dabei handelt es sich um eine Vorstufe von weißem Hautkrebs (Plattenepithelkarzinom).
Photoaging: Wenn zu viel Sonne deine Haut vorzeitig altern lässt
Die UV-Strahlung zählt zu den Hauptursachen für eine vorzeitige Hautalterung. Vor allem UVA-Strahlen dringen tief in die Haut ein und schädigen dort langfristig das Kollagen- und Elastinfasernetz, das für Festigkeit und Spannkraft sorgt. Dieser Prozess wird als Photoaging oder Lichtalterung bezeichnet1. Die Folgen zeigen sich meist schleichend: Du bemerkst auf deiner Haut zunächst feine Linien vorrangig im Gesicht und auf dem Dekolleté, die sich dann in ausgeprägte Falten verwandeln. Zu viel Sonne lässt dich optisch also tatsächlich vorzeitig altern.
Pigmentflecken durch die Sonne
Dunkle Flecken auf deiner Stirn, den Wangen oder Hals und Dekolleté entstehen häufig durch eine vermehrte Melaninbildung infolge intensiver UV-Strahlung. Melanin ist der natürliche Farbstoff der Haut, der auch wie ein Lichtschutz wirkt. Wenn deine Haut der UV-Strahlung ausgesetzt ist, versucht sie sich zu schützen, indem sie die Melaninproduktion ankurbelt. Es kann dadurch zu einer verstärkten und ungleichmäßigen Verteilung des Melanins kommen – der sogenannten Hyperpigmentierung.
Tipp: La Roche Posay bietet dir eine spezielle Pflegeserie für Pigmentflecken an. Die Formeln enthalten aufhellende Wirkstoffe wie dem patentierten Wirkstoff Melasyl oder Niacinamid, die dabei helfen, neue Flecken zu vermeiden und bestehende zu mildern.
So kannst du Hautschäden durch die Sonne vermeiden
Hautschäden durch die Sonne sind meistens eine Folge von zu intensiven Sonnenbädern in jungen Jahren. Mit jedem Sonnenbrand steigt das Hautkrebsrisiko. Umso wichtiger ist es, dass du zur Hautkrebsprävention, aber auch zur Vorbeugung einer frühzeitigen Hautalterung ausgiebige Sonnenbäder vermeidest und das ganze Jahr über immer einen ausreichenden Sonnenschutz anwendest.
Der beste Sonnenschutz für dein Gesicht
Um wirksam langfristige Hautschäden durch die Sonne zu vermeiden, solltest du für dich eine Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor wählen. La Roche Posay bietet dir dafür eine hochwertige Auswahl an Produkten rund um die Sonnenpflege an.- Sonnenfluid für fettige und ölige Haut
Speziell für das Gesicht sowie Hals und Dekolleté bei fettiger Haut wurde das ANTHELIOS UVMUNE 400 Fluid entwickelt. Es schützt mit dem innovativen UV-Filter Mexoryl 400 besonders wirksam vor langwelligen UVA-Strahlen – einer Hauptursache für Hautalterung. Die mattierende Formel mit Airlicium™ absorbiert überschüssigen Talg und ist daher ideal bei öliger oder unreiner Haut.
- Sonnenschutzcreme als Finish über dem Make-Up
Das ultraleichte Sonnenschutzfluid UVMUNE 400 Invisible Fluid LSF 50+ hinterlässt kein fettiges Gefühl und keine weißen Rückstände. Es ist perfekt für den täglichen Gebrauch, auch über dem Make-up – und schützt zuverlässig mit Mexoryl 400 und Netlock-Technologie für eine besonders gleichmäßige Verteilung der Filter.
- Getönte Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
Die getönte CC-Cream mit Lichtschutzfaktor 50 vereint einen wirksamen UV-Schutz mit einer Anti-Aging-Pflege. Inhaltsstoffe wie Niacinamid, Hyaluronsäure und Phenylethyl Resorcinol helfen, Falten zu mildern, Pigmentflecken zu korrigieren und den Teint zu glätten.
Intensive Sonnenbäder meiden und Kleidung tragen
Auch die beste Sonnencreme bietet keinen vollständigen Schutz – deshalb solltest du intensive Sonnenbäder grundsätzlich vermeiden und dich bevorzugt im Schatten aufhalten. Vor allem in der Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr ist Zurückhaltung die beste Prävention. Trage möglichst dicht gewebte Stoffe, die deine Haut zuverlässig vor UV-Strahlung schützen. Eine Kopfbedeckung mit breiter Krempe schützt zusätzlich Gesicht, Nacken und Dekolleté. Und nicht vergessen: Auch deine Augen brauchen Schutz – am besten durch eine Sonnenbrille mit geprüften UV-Filtern.Fazit: So vermeidest du langfristig Hautschäden durch die Sonne
Ohne Frage: Jeder Sonnenstrahl tut der Seele gut, aber für deine Haut ist er eine echte Herausforderung. Gerade weil sich die Folgen von UV-Strahlung oft erst Jahre später zeigen, ist es umso wichtiger, frühzeitig auf einen guten Schutz zu achten. Die richtige Sonnenschutzcreme und ein achtsamer Umgang mit Sonnenbädern helfen deiner Haut, langfristig gesund zu bleiben und bewahren auch deinen frischen und jugendlichen Teint!Für weitere exklusive News und Tipps zum Thema Hautpflege melde dich jetzt zum Newsletter an.
Veröffentlicht am 24.04.2025