Schwangerschaftsmaske: Wie sie entsteht und was wirklich gegen die Pigmentstörung hilft

Duration Default Icon 7 Minuten Lesezeit

Während der Schwangerschaft durchlebt dein Körper eine turbulente Reise und verändert sich aufgrund der Hormone an vielen Stellen. Zu diesen Veränderungen gehört die sogenannte Schwangerschaftsmaske, bei der sich vorrangig auf der Stirn, den Wangen und der Oberlippe braune Flecken bilden. In diesem Beitrag haben wir dir alles Wissenswerte zu Pigmentstörungen in der Schwangerschaft zusammengetragen und geben dir hilfreiche Tipps, wie du ihnen vorbeugen oder das besondere Hautanliegen lindern kannst.

Was ist eine Schwangerschaftsmaske?

Eine Schwangerschaftsmaske – auch Melasma genannt – ist eine spezielle Form der Pigmentstörung, bei der sich unregelmäßige, bräunlich-graue Flecken im Gesicht bilden.1 Besonders häufig treten sie auf der Stirn, den Wangen, der Oberlippe oder am Kinn auf – also dort, wo die Haut besonders lichtempfindlich ist. Der Name „Schwangerschaftsmaske“ kommt daher, dass diese Hautveränderung besonders häufig in der Schwangerschaft auftritt – vor allem im zweiten oder dritten Trimester – und sich maskenartig über das Gesicht ausbreitet.


Das sind die typischen Merkmale eines Melasma

Das Erscheinungsbild eines Melasmas ist recht charakteristisch: Die Flecken sind flach, meist symmetrisch angeordnet und klar von der umliegenden Haut abgegrenzt. Sie verursachen keine Schmerzen oder körperlichen Beschwerden, werden aber von vielen Frauen als kosmetisch störend empfunden. Je heller der Teint und je kontrastreicher die Pigmentierung, desto sichtbarer wirken die Flecken – vor allem im Sommer.

Schwangerschaftsmaske im Gesicht: das sind die Ursachen

Wie der Name schon vermuten lässt, liegen die Gründe in der Entstehung eines Melasma in den hormonellen Veränderungen, die dein Körper während einer Schwangerschaft durchlebt. Der erhöhte Östrogen- und Progesteronspiegel regt die Melanozyten in der Haut dazu an, mehr Melanin zu produzieren. Dieses Pigment ist für die Braunfärbung der Flecken verantwortlich. 

Auch die UV-Strahlung spielt eine entscheidende Rolle. Sie verstärkt die Pigmentierung zusätzlich, selbst wenn du nur kurz im Freien bist. Deshalb zeigen sich die Flecken oft erst in den Sommermonaten oder verstärken sich durch Sonnenbäder. 

Die genetische Veranlagung kann ebenfalls mitspielen – ebenso wie bestimmte Medikamente oder Kosmetika, die lichtsensibilisierend wirken. Kurz gesagt: Die Schwangerschaft erzeugt ein Umfeld, in dem deine Haut deutlich empfindlicher auf Licht und innere Umstellungen reagiert.

Was kann ich gegen Pigmentstörungen in der Schwangerschaft tun?

Sonnenlicht erhöht das Risiko einer Schwangerschaftsmaske erheblich. Und das gilt nicht nur für das Sonnenbaden im Urlaub: Selbst die Menge an Sonnenlicht an einem klaren, schönen Tag zuhause kann eine Überproduktion an Melanin auslösen. Umso wichtiger ist also der tägliche Sonnenschutz für deine Haut. Generell ist deine Haut in der Schwangerschaft anfälliger für bestimmte Hautanliegen. Auch ein Sonnenbrand oder eine Sonnenallergie können dadurch begünstigt werden.


Welche Sonnencreme eignet sich in der Schwangerschaft?

Um eine Schwangerschaftsmaske zu verhindern oder die Auswirkungen der Pigmentveränderungen zu lindern, solltest du einen photostabilen Breitspektrum-Sonnenschutz mit UVA- und UVB-Sonnenfilter wählen, der sich für die Schwangerschaft eignet. Das XL-Protect System in der ANTHELIOS Linie von La Roche Posay bietet deiner Haut einen optimalen Schutz. Die innovative Filtertechnologie mit Mexoryl XL unterstützt die Haut dabei, Zellschäden durch UVA-/UVB- und IR-A-Strahlen zu begrenzen.  

Darauf solltest du bei der Wahl deines Sonnenschutzes in der Schwangerschaft besonders achten:

  • Breitbandfilter (UVA + UVB) zum Schutz vor allen lichtbedingten Hautschäden und zur Hautkrebsprävention
  • Hoher bis sehr hoher Lichtschutzfaktor (idealerweise LSF 50+)
  • Nicht-komedogen, damit die Poren nicht verstopfen (wichtig bei unreiner Haut)
  • Für empfindliche oder reaktive Haut geeignet – idealerweise dermatologisch getestet

Getönte Tagescreme mit hohem Sonnenschutz und korrigierenden Wirkstoffen

Die ANTHELIOS Pigment Correct LSF 50+ ist eine getönte Breitspektrum-Sonnenschutz-Creme, die deine empfindliche Haut während der Schwangerschaft vor dem Risiko der UV-Strahlen schützt, die eine Hyperpigmentierung, eine Schwangerschaftsmaske und Altersflecken begünstigen. Die Sonnencreme ist mit Procerad, Niacinamid und mineralischen Pigmenten angereichert. Diese Inhaltsstoffe haben eine korrigierende Wirkung und sorgen für ein ebenmäßigeres Hautbild und mildern dunkle Flecken sichtbar.  

Alternativ passt das ANTHELIOS UVMUNE 400 Invisible Fluid getönt LSF 50+ gut zu dir, wenn du vor allem auf Leichtigkeit und ein natürliches Hautgefühl wert legst. Der ultraleichte Sonnenschutz mit hoher Wirksamkeit gegen UVA- und UVB-Strahlen bringt eine dezente Tönung mit, die sich deinem Hautton anpasst – ganz ohne Maskeneffekt. Ideal, wenn du dich tagsüber ungeschminkt, aber rundum wohl in deiner Haut fühlen möchtest.


Melasma-Sonnenschutz speziell für pigmentanfällige Haut

Das ANTHELIOS UVMUNE 400 Anti-Pigmentflecken Fluid LSF 50+ wurde speziell für pigmentanfällige Haut entwickelt – perfekt, wenn du zu Melasmen oder dunklen Flecken neigst. Das Fluid bietet dir dank modernster Filtertechnologie einen extrem hohen UVA- und UVB-Schutz und beugt sonnenbedingten Hautveränderungen gezielt vor. Die leichte Textur lässt sich einfach auftragen, zieht schnell ein und eignet sich ideal für den täglichen Gebrauch – auch unter deinem Make-up.


Unsichtbarer hochwirksamer Sonnenschutz mit Breitbandschutz

Das ANTHELIOS UVAir Fluid LSF 50+ ist ideal, wenn du dir einen unsichtbaren, aber hochwirksamen Sonnenschutz wünschst. Es schützt nicht nur vor UVA- und UVB-Strahlen, sondern auch vor Umweltbelastungen wie Feinstaub – ein wichtiger Faktor, wenn deine Haut zu Pigmentstörungen neigt. Die federleichte Formel zieht sofort ein, hinterlässt keinen Fettfilm und ist damit perfekt für empfindliche Haut in der Schwangerschaft geeignet.


Praktischer Rundum-Sonnenschutz für deinen ganzen Körper

Nicht nur dein Gesicht, sondern dein ganzer Körper sollten insbesondere in der Schwangerschaft gut vor der Sonne geschützt werden. Das ANTHELIOS XL Körperspray LSF 50+ ist die unkomplizierte Lösung für den Alltag – einfach aufsprühen, verteilen und fertig. Es schützt deine Haut zuverlässig vor der Sonne, ohne zu kleben oder Rückstände zu hinterlassen. Besonders praktisch: Das Spray ist auch für empfindliche Haut geeignet und zieht so schnell ein, dass du es jederzeit zwischendurch auffrischen kannst.

Gehen Pigmentflecken nach der Schwangerschaft wieder weg?

Nach der Geburt kommen die Hormone ganz langsam wieder in ein Gleichgewicht. Dadurch verblassen die schwangerschaftsbedingten Pigmentflecken mit der Zeit – vor allem dann, wenn du konsequent auf einen Sonnenschutz achtest. Trotzdem ist Geduld gefragt: Eine Schwangerschaftsmaske bildet sich oft tief in der Haut und verschwindet nicht über Nacht. 

Bei einigen Frauen hellen sich die Flecken innerhalb weniger Monate sichtbar auf, bei anderen bleiben sie deutlich länger bestehen. Und: Sobald UV-Strahlen auf die Haut treffen – etwa im Frühling oder Sommer – können die Flecken auch wieder dunkler werden. Deshalb ist der tägliche Sonnenschutz auch nach der Schwangerschaft wichtig, um einer Hyperpigmentierung ein wirksames Mittel entgegenzusetzen.  

Wenn du deine Haut zusätzlich mit aufhellenden Wirkstoffen pflegst, kannst du den natürlichen Rückbildungsprozess sanft unterstützen. Ein spezielles Pflegeprodukt gegen Pigmentflecken mit Niacinamid kann alle Arten von Pigmentflecken sanft korrigieren. Die Mela B3 Pflegeserie von La Roche Posay bietet dir eine gezielt aufeinander abgestimmte Produktkombination, mit der du hartnäckigen Pigmentflecken nach der Schwangerschaft wirksam entgegentreten kannst.

Hilfreiche Tipps zur Vorbeugung von Pigmentflecken während der Schwangerschaft

Einer Schwangerschaftsmaske und Pigmentierung in der Schwangerschaft vorzubeugen, ist effektiver, als sie im Nachhinein zu behandeln. Mit ein paar kleinen Verhaltenstipps im Alltag kannst du dich auch während und nach der Schwangerschaft über einen ebenmäßigen Teint freuen.

  • Schirme dein Gesicht mit einem Hut und einer Sonnenbrille ab.
  • Trage alle zwei Stunden erneut sorgfältig eine Sonnencreme für Schwangere auf
  • Du kannst auch an einem bewölkten Tag oder in Innenräumen schädlichen UV-Strahlen ausgesetzt sein, da UVA-Strahlen durch Glas und Wolken hindurchdringen.
  • Zur Vermeidung einer Schwangerschaftsmaske eignet sich außerdem die tägliche Anwendung einer Pflege wie dem PIGMENTCLAR Serum zur Vorbeugung und Korrektur von Pigmentflecken

Ein Dermatologe kann dir ebenfalls verschiedene Behandlungen für die Milderung dunkler Flecken empfehlen (z.B. Mikrodermabrasion, chemische Peelings, IPL, Laser, etc.).

Fazit: Schwangerschaftsmaske behandeln – mit Geduld und der richtigen Pflege

Eine Schwangerschaftsmaske kann dich und deine Haut richtig herausfordern – vor allem dann, wenn du dich ohnehin schon in einer sensiblen Lebensphase befindest. Zum Glück gibt es sanfte Wege, deine Haut zu unterstützen. Mit einem konsequenten Sonnenschutz und einer gezielten Pflege kannst du viel erreichen. Produkte mit hautberuhigenden und aufhellenden Wirkstoffen helfen dir dabei, deinen Teint auszugleichen und neue Verfärbungen wirksam zu verhindern.  

Für weitere exklusive News und Tipps zum Thema Hautpflege melde dich jetzt zum Newsletter an.  

Aktualisiert am 20.08.2025

UNSERE BESTSELLER FÜR SONNENPFLEGE IN DER SCHWANGERSCHAFT