Haut- und Haarpflege: Sonnenschutz UVA- & UVB-Strahlen: ZWEI GUTE GRÜNDE,
IHRE HAUT ZU SCHÜTZEN
Die Sonne erzeugt verschiedene Arten ultravioletter Strahlen. Auch wenn UV-Strahlen nur einen winzigen Anteil der Sonnenstrahlung ausmachen, die die Erde erreicht, sind sie sehr stark. Es gibt verschiedene Arten von UV-Strahlen: UVC-Strahlen, die von der Ozonschicht herausgefiltert werden, sowie UVA- und UVB-Strahlen, die die Erdoberfläche erreichen.
UVA-Strahlen sind das ganze Jahr über vorhanden und machen 95 % der UV-Strahlung aus. Sie können tief in die Haut, bis in die Hautzellen eindringen. UVA-Strahlen können die Zellen langfristig verändern und zu lichtbedingter Hautalterung, Sonnenallergien (Rötungen, Juckreiz) oder Pigmentstörungen (Flecken, Schwangerschaftsmaske) führen. Durch zu viel Sonnenlicht können Hautschäden ebenfalls zur Entwicklung von Hautkrebs führen.
UVB-Strahlen, die uns erreichen, stellen 5 % der UV-Strahlen dar. Sie besitzen sehr hohe Energie und auch wenn sie von Wolken und Glas abgehalten werden, können sie in die Epidermis eindringen. Diese Strahlen können Ihre Haut bräunen, aber auch Sonnenbrand, allergische Reaktionen und Hautkrebs verursachen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Haut sowohl vor UVA- als auch UVB-Strahlen schützen.
Darüber hinaus machen einige Krebsbehandlungen Ihre Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht. Deshalb kann schon wenig Sonneneinstrahlung schädlich wirken.
IHR TÄGLICHER SCHUTZ
WÄHREND DER BEHANDLUNGEN
UVA-Strahlen sind das ganze Jahr über, an jedem Ort und zu jeder Jahreszeit vorhanden. Selbst an bedeckten Tagen dringen sie in die Haut ein und können irreversible Hautschädigungen verursachen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, jeden Tag eine Creme mit ausreichend hohem Sonnenschutzfaktor wie ANTHELIOS Invisible Fluid LSF 50+ zu verwenden.
Einige Nebenwirkungen von Behandlungen (Hautausschlag, Entzündung, Trockenheit, Veränderung der Barrierefunktion der Haut, Hyperpigmentierung) können sich durch Sonneneinstrahlung verschlimmern. Deshalb ist Sonnenschutz so wichtig für Ihre Haut.
Bevorzugen Sie hypoallergene Sonnenschutzprodukte speziell für empfindliche Haut, die angenehm aufzutragen sind. Es ist wichtig, die Haut jeden Tag zu schützen.
Von Beginn Ihrer Behandlung bis ein Jahr nach dem Ende sollten Sie eine Sonnenschutzpflege verwenden, die einen UVA- und UVB-Filter mit hohem Sonnenschutzfaktor enthält (z.B. ANTHELIOS Sun Intolerance LSF 50+). So schützen Sie Ihre von den Behandlungen geschwächte Haut.
Bitten Sie Ihr medizinisches Team um Rat. Ihr Arzt wird Ihnen sagen können, wann Sie ein bestimmtes Produkt je nach dem Zustand Ihrer Haut auftragen können. In einigen Fällen kann es empfehlenswert sein, die Sonne vorerst zu vermeiden.
BEI ZU LANGEM AUFENTHALT IN DER SONNE
• Längere Aufenthalte in der Sonne sind jede Art von ununterbrochener Sonneneinstrahlung wie bei Outdoor-Aktivitäten, Zeit am Strand oder in den Bergen. In diesen Fällen müssen Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen.• Vermeiden Sie jegliche Sonneneinstrahlung zwischen Mittag und 16 Uhr, wenn die Sonne an Ihrem Höhepunkt steht. Wenn Sie es nicht vermeiden können, schützen Sie Ihre Haut, indem Sie entsprechende Kleidung (langärmliges Shirt und lange Hosen), Sonnenbrille, einen Hut mit breiter Krempe oder eine Kappe tragen.
• Sofern es möglich ist, erledigen Sie jegliche Arbeit an der frischen Luft am frühen Morgen, am späten Nachmittag oder im Schatten. Verwenden Sie Sonnenschirme, Gebäude, Bäume, Sonnenschutzdächer usw., um Ihre Haut vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
• Wählen Sie einen Sonnenschutz in Form von Creme, Gel oder Öl mit LSF 50+ und ausgeglichenem UVA- und UVB-Schutz, wie die Produkte der Anthelios Linie.
• Tragen Sie das Produkt nach Ihrer Feuchtigkeitspflege auf und denken Sie dabei auch an Ihre Ohren, Lippen, den Nacken, die Handflächen, die Fußsohlen und Ihre Kopfhaut, wenn nötig, da diese Zonen häufig vergessen werden.
• Wiederholen Sie die Anwendung alle zwei Stunden, wenn Sie an der frischen Luft sind und Ihre Haut der Sonne ausgesetzt ist.