Sonnencreme richtig auftragen: So geht es

Article Read Duration 5 Minuten Lesezeit

Wie viel Sonnencreme gehört ins Gesicht? In welcher Reihenfolge trägst du sie auf – vor oder nach der Tagespflege? Und musst du wirklich jeden Tag Sonnencreme verwenden? Hier findest du Antworten zu den wichtigsten rund um die richtige Anwendung von Sonnencreme.

Wann sollte man eine Sonnencreme auftragen? 

Sonnencreme sollte dein täglicher Begleiter sein – und zwar nicht nur im Sommer. Denn die Strahlen der Sonne wirken das ganze Jahr über auf die Haut ein, auch bei bewölktem Himmel oder durch Fensterglas und können die Hautzellen langfristig und vor allem nachhaltig schädigen. Die Folgen reichen von Pigmentstörungen über vorzeitige Hautalterung bis zu einem deutlich erhöhten Hautkrebsrisiko.

In 3 einfachen Schritten zum effektiven UV-Schutz

Der passende UV-Schutz sowie das richtige Auftragen von Sonnencreme wirken sonnenbedingten Schäden der Haut entgegen. Wir zeigen dir in drei Schritten, wie es geht. Damit der Sonnenschutz zuverlässig haftet, solltest du Sonnencreme idealerweise 15 bis 30 Minuten vor dem Baden oder Wasserkontakt auftragen. So kann die Creme gut einziehen und ihre Schutzwirkung vollständig entfalten Es sollte auch darauf geachtet werden, eine wasserfeste Sonnencreme auszuwählen, damit sich diese nicht direkt wieder abwäscht.


Schritt 1: Die passende Sonnencreme auftragen

Jede Haut ist anders – und so gibt es auch bei der Wahl der Sonnencreme einige Punkte, die berücksichtigt werden sollten:


Sonnencreme für Gesicht oder Körper – oder beides?

Keine Frage: Sonnenschutz ist sowohl für das Gesicht als auch für den Körper unerlässlich. Je nach persönlicher Präferenz kannst du hier zwischen Sonnencreme nur für das Gesicht, nur für den Körper oder für beides wählen. Insbesondere bei sehr sensibler oder gereizter Haut ist es jedoch ratsam, genau auf die Inhaltsstoffe zu achten. Denn: Die Gesichtshaut ist meist empfindlicher als die Haut des restlichen Körpers und könnte gegebenenfalls mit Irritationen reagieren. Das La Roche Posay ANTHELIOS Anti-Glanz-Spray LSF 50+ bietet empfindlicher Haut ultrahohen Schutz vor UVA-/UVB-Strahlung und ist für die Anwendung auf Gesicht und Körper geeignet.


Sonnencreme für Kinder

Zarte Kinderhaut benötigt einen besonders mild und verträglich formulierten Sonnenschutz. Hier kannst du Sonnencremes auftragen, die speziell für die Haut von Babys und Kindern entwickelt wurden. Es gibt aber auch Sonnenschutzmittel, die sich für die ganze Familie eignen.


Schritt 2: Die richtige Menge Sonnencreme auftragen

Sonnencreme sollte stets sehr großzügig aufgetragen werden, damit der UV-Schutz seine Wirkung bestmöglich entfalten kann. Die benötigte Menge wird dabei häufig unterschätzt.


Wie viel Sonnencreme fürs Gesicht? 

Verwende für das Gesicht und den Hals etwa einen Teelöffel, für den Körper drei Esslöffel Sonnencreme. Trägst du eine geringere Menge auf, ist deine Haut nicht ausreichend geschützt. Das gilt auch für Sonnenspray, jedoch wird diese Art des Sonnenschutzes fast immer zu sparsam verwendet. Sprühe das Spray daher am besten zuvor sehr großzügig in deine Hand und verteile es anschließend gleichmäßig auf der Haut. Wiederhole diesen Vorgang so oft wie nötig, um das ganze Gesicht oder den ganzen Körper zuverlässig mit dem Sonnenspray zu schützen.


Schritt 3: Die Sonnencreme richtig auftragen

Neben dem wieviel an Sonnencreme ist auch das richtige Auftragen von Sonnencreme wichtig. Achte darauf, jeden Hautbereich, der mit der Sonne in Kontakt kommt, sorgfältig einzucremen und keine Stelle zu vergessen. Denke auch an die sogenannten Sonnenterassen im Gesicht (Nase, Wangen, Lippen) und am Körper (Nacken, Dekolleté, Schultern, Unterarme, Hände). Sie sind der UV-Strahlung besonders stark ausgesetzt.


Wie lange sollte man Sonnencreme vor dem Schwimmen einwirken lassen?

Damit der Sonnenschutz zuverlässig haftet, solltest du Sonnencreme idealerweise 15 bis 30 Minuten vor dem Baden oder Wasserkontakt auftragen. So kann die Creme gut einziehen und ihre Schutzwirkung vollständig entfalten Es sollte auch darauf geachtet werden, eine wasserfeste Sonnencreme auszuwählen, damit sich diese nicht direkt wieder abwäscht. 


Wie oft am Tag sollte man Sonnencreme auftragen? 

Einmal Sonnencreme richtig auftragen reicht nicht. Erneuere den Sonnenschutz alle zwei bis drei Stunden sowie nach dem Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen. Auch wasserfeste Sonnencreme, richtig aufgetragen, verliert nach einiger Zeit einen Großteil ihrer Wirkung. Regelmäßiges Nachcremen ist daher auch hier wichtig.

Die richtige Reihenfolge in der Gesichtspflege: Wann kommt die Sonnencreme dran? 

Die Wirkung von Sonnencreme entfaltet sich nur dann optimal, wenn sie korrekt in deine Gesichtspflege integriert wird. Dabei kommt es auf die richtige Reihenfolge an – und darauf, wie du Tagescreme mit UV-Schutz und Make-up kombinierst.


Sonnencreme als Tagescreme  

Viele moderne Sonnencremes sind besonders leicht formuliert und hinterlassen keine weißen Rückstände auf der Haut. Als Ersatz für deine Tagespflege ist Sonnencreme jedoch nur bedingt geeignet. Je nach Hauttyp und Hautbedürfnis kann es sein, dass die Haut auf Dauer nicht ausreichend gepflegt wird.


Erst Sonnencreme oder Tagescreme auftragen?

Sonnencreme kommt immer nach der Gesichtspflege. Trage zuerst deine Tagespflege auf, lasse sie einziehen, und gib dann den Sonnenschutz darüber. So bleibt der UV-Schutz intakt und die Pflege kann darunter wirken. Alternativ gibt es auch Tagescremes mit integriertem Lichtschutzfaktor, die du sehr gut im Alltag anwenden kannst.


Sonnencreme über Make-up oder Make-up über Sonnencreme?  

Auch bei der Verwendung von Make-up sollte ein Sonnenschutz natürlich nicht fehlen. Sonnencreme wird stets unter dem Make-up als letzter Schritt der Gesichtspflegeroutine aufgetragen. Wähle eine leichte, nicht fettende Sonnencreme und lasse sie vollständig einziehen, bevor du das Make-up aufträgst. La Roche Posay ANTHELIOS UVMune 400 LSF 50+ ist ein leichtes Fluid mit unsichtbarem Finish, über das sich Make-up problemlos auftragen lässt.

Fazit: Sonnencreme richtig auftragen = Haut besser schützen

Sonnencreme richtig aufzutragen, ist kein Hexenwerk – aber entscheidend. Verwende eine großzügige Menge deines Sonnenschutzmittels, lasse es gut einwirken und creme regelmäßig nach, um das Risiko für sonnenbedingte Hautschäden so gering wie möglich zu halten. Auf diese Weise kannst du den Sommer gut geschützt genießen.

Für weitere exklusive News und Tipps zum Thema Hautpflege melde dich jetzt zum Newsletter an.

Aktualisiert am 24.07.2024

UNSERE BESTSELLER FÜR UV-SCHUTZ