Was ist Urea?
Urea, auch bekannt als Harnstoff, ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die während des Stoffwechselprozesses des Körpers entsteht. Urea wird hauptsächlich über unseren Urin, aber auch über den Schweiß ausgeschieden. Was zunächst befremdlich klingt, ist ein clever ausgeklügeltes System. Denn: Urea fungiert als ein natürlicher Feuchthaltefaktor der Haut, auch Natural Moisturizing Factor (kurz: NMF) genannt. Als solcher ist Urea Bestandteil des sogenannten Hydro-Lipid-Films – also des Säureschutzmantels der Haut – und trägt zum Schutz vor schädlichen Einflüssen von außen bei.
Gut zu wissen: Zur Anwendung auf der Haut wurde Urea früher hauptsächlich aus Pferdeurin gewonnen. Heutzutage wird der Wirkstoff jedoch vollständig synthetisch hergestellt und hat nichts mit tatsächlichem Urin zu tun.
Wie wirkt Urea bei Akne?
Urea wird typischerweise vor allem bei trockener bis sehr trockener Haut angewendet. Doch der Wirkstoff eignet sich auch hervorragend bei anderen Hauttypen und Hautzuständen. Wir werfen einen genaueren Blick auf die Vorteile, die Urea für zu Akne neigende Haut bereithält.
Urea…
- spendet Feuchtigkeit: Urea bindet Feuchtigkeit sehr effektiv und trägt so zu einer gestärkten Hautschutzbarriere bei. Eine intakte Schutzbarriere sorgt wiederum dafür, dass Bakterien – die unter anderem für Akne verantwortlich sind – weniger gut in die Haut eindringen können.
- wirkt hautberuhigend: Urea besitzt antibakterielle Eigenschaften, wodurch es entzündlichen Pickeln und Rötungen bei Akne entgegenwirken kann.
- exfoliert die Haut: In etwas höheren Konzentrationen weist Urea keratolytische (hornlösende) Eigenschaften auf. Dank dieser leicht abschuppenden Wirkung fördert Urea die Hauterneuerung, gemilderte Aknenarben und ein ebenmäßigeres Hautbild.
Schon gewusst? Da Urea ein natürlicher Bestandteil der Haut ist, gilt der Wirkstoff als besonders verträglich und kann auch bei stark ausgeprägter, entzündlicher Akne angewendet werden.
Urea in der Hautpflege bei Akne
Urea in die tägliche Hautpflegeroutine zu integrieren ist einfach und kann in Form von Cremes oder Lotionen sowohl für das Gesicht als auch für den Körper erfolgen. Hier findest du Inspiration für deine Pflegeroutine mit Urea bei zu Akne neigender Haut.
Reinigung für Gesicht und Körper
Die tägliche Reinigung der Haut ist ein wichtiger Schritt zur Milderung von Pickeln und Mitessern, denn sie befreit die Hautoberfläche von Talg, Schmutz und Make-up. Auf diese Weise wird einer übermäßigen Besiedlung der Haut mit schädlichen Bakterien entgegengewirkt. Ein Gesichtsreiniger oder ein Duschgel mit Urea spendet wichtige Feuchtigkeit und kann gleichzeitig dazu beitragen, übermäßige Verhornungen sanft zu entfernen.
Tipp: Eine porenverfeinernde Mikro-Peeling-Lotion klärt die Gesichtshaut nach der Reinigung zusätzlich und sorgt für ein besonders angenehmes sowie erfrischtes Hautgefühl.
Serum für das Gesicht
Als zweiter Schritt der Pflegeroutine bei Akne eignet sich ein Serum. Diese Form der Hautpflege wird im Gesicht angewendet und ermöglicht das Einschleusen hochkonzentrierter Wirkstoffe, die tief unter die Hautoberfläche gelangen. Ein Serum mit Urea für zu Akne neigende Haut kann so intensive Feuchtigkeit spenden, Verhornungen lösen und die Hautschutzbarriere stärken. Wende das Serum auf der gereinigten, trockenen Haut an und lasse es vollständig einziehen, bevor du eine Gesichtscreme aufträgst. Achte zudem darauf, mit der beigefügten Pipette die Haut nicht zu berühren, damit keine Bakterien in die Flasche mit dem Produkt gelangen.
Feuchtigkeitspflege für Gesicht und Körper
Schließe deine tägliche Routine mit Urea gegen Akne mit einer Gesichtscreme und/oder Bodylotion ab. Creme dein Gesicht auch dann ein, wenn die Haut fettig erscheint. Sie benötigt eine regelmäßige Feuchtigkeitspflege, damit sie ihre schützenden Funktionen erfüllen kann. Eine feuchtigkeitsspendende Hautpflege mit Urea ist ideal, um die wichtige Feuchtigkeit in der Haut zu binden und gleichzeitig Anzeichen von Akne zu mildern. Trage im Anschluss noch einen leichten Sonnenschutz für unreine Haut auf, um sowohl im Alltag als auch im Urlaub vor schädlicher UV-Strahlung geschützt zu sein.
Bitte beachte: Urea kommt sehr oft in Produkten für trockene Haut zum Einsatz. Je nach Formel enthalten diese Cremes und Lotionen jedoch Wirkstoffe, die zu reichhaltig für fettige, zu Akne neigende Haut sein können. Achte daher stets darauf, Reinigungs- und Pflegeprodukte mit Urea speziell für unreine Haut zu verwenden.
Fazit: Anzeichen von Akne mit Urea effektiv mildern
Urea ist ein vielseitiger und gut verträglicher Wirkstoff, der vor allem für seine feuchtigkeitsbindenden Eigenschaften bei trockener Haut geschätzt wird. Doch auch für zu Akne neigender Haut bringt Urea zahlreiche positive Eigenschaften mit sich. Dank seiner antibakteriellen, abschuppenden und hautstärkenden Wirkung stellt Urea eine sanfte und dennoch wirksame Möglichkeit dar, das Hautbild bei Akne langfristig zu verbessern.
Für weitere exklusive News und Tipps zum Thema Hautpflege melde dich jetzt zum Newsletter an.
Veröffentlicht am 30.11.2024